Deutscher Katecheten-Verein e.V.
Abrahams Kinder Wie Christen, Juden und Muslime ihren Glauben feiern. Anregungen zum interreligiösen Lernen; + A2 Plakat
Buch

"Was machen denn die Anderen? Sind die überhaupt gläubig?" Das Arbeitsheft geht diesen Fragen nach und gibt Einblicke in die Gestaltung der Feste und Festzeiten der verschiedenen Konfessionen und Religionen.
Auf einem DIN-A2-Plakat mit Kalendarium von September bis August ist Raum für die Zeichnungen, welche die Festtage der Religionen (evangelische, kahtolische, orthodoxe Christen, Judentum und Islam) symbolisieren. Das Arbeitsheft erläutert die einzelnen Festtage, listet deren Termine bis zum Jahr 2020 auf und gibt Hinweise auf weiterführende Literatur.
Zusätzliche Materialien und Kopiervorlagen für die Unterrichtspraxis eröffnen den Zugang zu den wöchentlichen Feiertagen der Religionen: der Freitag im Islam, der Sabbat im Judentum, der Sonntag in den christlichen Konfessionen.
Das in der aktuellen Überarbeitung neu aufgenommene Ikonostasen-Modell mit Arbeitsaufgaben gibt nicht nur Einblicke in den Gottesdienstraum der Orthodoxen Kirche, sondern dient darüber hinaus der vertiefenden Auseinandersetzung mit zentralen christlichen Glaubenslehren.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Deutscher Katecheten-Verein e.V.

Schlagwörter: Gebet Islam Judentum Orthodoxe Kirche Christentum Sabbat Interreligiöses Lernen Feiern Sonntag evangelisch - katholisch Jüdische Feste interreligiöser Kalender islamische Festtage orthodoxe Festtage Feste der Religionen Ikonostase

R-513.10

Deutscher Katecheten-Verein e.V. :
Abrahams Kinder : Wie Christen, Juden und Muslime ihren Glauben feiern. Anregungen zum interreligiösen Lernen; + A2 Plakat / Deutscher Katecheten-Verein e.V. - München : Deutscher Katecheten-Verein e.V. , 2015. - 72 S.; A2 Plakat
ISBN 978-3-88207-439-0 14,95

Zugangsnummer: 0024318001 - Barcode: 00223386
RELIGIONSUNTERRICHT - Buch