Lindner, Konstantin
Alltagsgeschichte im Religionsunterricht Kirchengeschichtliche Studien und religionsdidaktische Perspektiven
Buch

Zentrale kirchengeschichtliche Themen im Religionsunterricht lassen sich neu entdecken, wenn sie aus alltagsgeschichtlicher Perspektive angegangen werden. Diesen Zugang, der einem Trend der neueren Geschichtswissenschaft folgt, verbinden die Beiträge des vorliegenden Bandes mit geeigneten didaktischen Ansätzen. Die fachwissenschaftliche Erarbeitung erfolgt im Sinn der elementaren Strukturen, die Quellen werden so präsentiert, dass sie im Unterricht einsetzbar sind, und die fachdidaktischen Beiträge erhellen exemplarisch den ihnen zu Grunde leigenden didaktischen Ansatz. Der Band verbindet so die thematische Einführung in die Kirchengeschichte und die religionsdidaktische Aufbereitung für den Unterricht.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Lindner, Konstantin Riegel, Ulrich

Schlagwörter: Kirchengeschichte DDR Kreuzzüge Glaube Bonifatius Christianisierung Christentum Mittelalter Augustinus 2 Weltkrieg Religionsunterricht Erzählen Hexenverfolgung Biografie Christen und Juden Germanen Dilemma-Methode Konfessionalisierung kulturhermeneutisch Oral History Spätantike

L-230KiL.1

Lindner, Konstantin:
Alltagsgeschichte im Religionsunterricht : Kirchengeschichtliche Studien und religionsdidaktische Perspektiven / Konstantin Lindner; Ulrich Riegel; Hoffmann, Andreas [Hg]. - Stuttgart : Kohlhammer, 2013. - 256 S.
ISBN 978-3-17-022238-0 26,90

Zugangsnummer: 0022057001 - Barcode: 00152266
RELIGIONSUNTERRICHT - Buch