Böhler, Patrik
Am Anfang war das Wort - am Ende der Punkt
UM

Aufhören, das Ende markieren, den Schlusstrich ziehen - dahinter liegen aktive Prozesse. Natürlich - man kann es auch passiv geschehen, es "auspendeln" bzw. "ausfransen" lassen. Doch selbst wenn das Ende vom Anfang an geplant war, ist es hilfreich, den Abschluss gut zu gestalten. Zum guten Aufhören gehören das Danken, die Ergebnissicherung, die Reflexion und damit das Deuten der Erinnerung. Damit weitergegangen werden kann - denn in jedem Ende wohnt ein Anfang inne!


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: reli

Personen: Böhler, Patrik

Schlagwörter: Methoden Ergebnissicherung Feedback Ende Aufhören

Interessenkreis: Primarstufe Sek I Sek II

O_II_3-106

Böhler, Patrik:
Am Anfang war das Wort - am Ende der Punkt / Patrik Böhler, 2011. - 18 S. - (reli.; 4/2011)

Zugangsnummer: 0020978002 - Barcode: 00219372
RELIGIONSUNTERRICHT - UM