Dam, Harmjan [Hg]
Anderes entedecken - Eigenes vergewissern Bausteine für einen pluralitätsfähigen Religionsunterricht.
Buch

In diesem Heft finden sich Beispiele für einen pluralitätsfähigen Religionsunterricht.
- Im ersten Teil geht es um die theoretischen Begründungen. Namhafte internationale und natiolane Autoren und der Blick auf den Religionsunterricht in anderen Ländern Europas beleuchten die globale Herausforderung und begründen den hier skizzierten Umgang mit religiöser Differenz.
- Im zweiten Teil wird in vielen unterrichtspraktischen Beispielen dargelegt, wie Aspekte der nichtchristlichen Religionen (Koran, Buddha, Hinduismus, Mystik usw.) entdeckt werden können.
- Im dritten Teil geht es um das "Eigene": um die Wahrheitsfrage, um Modelle für den Umgang mit Unterschiedlichkeit sowie um Differenzen in Gottesbildern und Weltbildern.
- Im vierten Teil wird an Beispielen gezeigt, wie die spezifische dialogische Kompetenz im Fach Religion, in fächerübergreifenden Projekten und durch Begegnungen in der Schulkultur vermittelt werden kann.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: Schönberger Impulse. Praxisideen Religion

Personen: Dam, Harmjan (Hg) Rahlwes, Björn Uwe

Schlagwörter: Interreligiöser Dialog Interreligiöses Lernen Konfessionen Kooperation interreligiöser Religionsunterricht pluralitätsfähiger Religionsunterricht religiöse Pluralität

Interessenkreis: Sek II

L-230KoK.2

Dam, Harmjan [Hg]:
Anderes entedecken - Eigenes vergewissern : Bausteine für einen pluralitätsfähigen Religionsunterricht. / Harmjan Dam; Björn Uwe Rahlwes. - Frankfurt am Main. : Verlag Moritz Diesterweg GmbH & Co., 2010. - 128 S. - (Schönberger Impulse. Praxisideen Religion)
ISBN 978-3-425-07977-6

Zugangsnummer: 0019511001 - Barcode: 00210188
RELIGIONSUNTERRICHT - Buch