van der Rol, Ruud
Anne Frank Deutsch von Mirjam Pressler + 1 Anne Frank Zeitung (2000) 2 Farb-Postkarten
Buch

Menschen in aller Welt kennen das Tagebuch der Anne Frank, die sich - 1929 als Kind jüdischer Eltern in Frankfurt am Main geboren - während des Naziterrors mit ihrer Familie in einem Amsterdamer Hinterhaus verbergen konnte, bis sie 1944 entdeckt und deportiert wurde. Und die durch ihren Tod 1945 im Konzentrationslager Bergen-Belsen zum Symbol geworden ist für Millionen von Juden, die der Rassenpolitik Hitler-Deutschlands zum Opfer fielen.
Diese Buch erzählt die Lebensgeschichte Anne Franks vor dem Hintergrund der geschichtlichen Ereignisse jener Zeit und beantwortet damit viele Fragen, die sich Lesern des Tagebuchs, vor allem jugendlichen Lesern, auch mehr als fünfundvierzig Jahre danach immer wieder stellen.
Ein Lese- und Bilderbuch mit vielen Fotos, Karten und Worterkärungen im Anhang. Herausgegeben von der Anne Frank Stiftung Amsterdam.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: van der Rol, Ruud Verhoeven, Rian

Schlagwörter: Buch Judentum Nationalsozialismus Drittes Reich Dokumentation Judenverfolgung Judenpogrom NSDAP Anne Frank Judenstern

T-400NaS.AF.3

van der Rol, Ruud:
Anne Frank : Deutsch von Mirjam Pressler + 1 Anne Frank Zeitung (2000) 2 Farb-Postkarten / Ruud van der Rol; Rian Verhoeven. - Hamburg : Oetinger, 1993. - 63 S.
ISBN 978-3-7891-7600-5

Zugangsnummer: 0001017001 - Barcode: 00019453
RELIGIONSUNTERRICHT - Buch