Mokrosch, Reinhold [Hg]
Antisemitismusprävention in der Grundschule - durch religiöse Bildung Universität Osnabrück. Mit 10 Abbildungen
CD

Für den deutschen Kontext ist bislang weitgehend unerforscht, wie sich antisemitische Einstellungen bei Kindern bilden. Aber bereits bei den Sechs- bis Zwölfjährigen prägen sich spätere jugendliche Erscheinungsformen von antisemitischen Einstellungen. Hierbei kommt der religiösen Bildung im Grundschulkontext eine besondere Bedeutung zu, denn das Thema "Judentum" ist für die höheren Grundschulklassen fest in den Lehrpänen verankert und dies führt für viele SchülerInnen zu einer Erstbegegnung mit jüdischer Geschichte, Theologie, Tradition und Kultur - eventuell auch zu einer ersten dialogischen Begegnung mit Menschen jüdischen Glaubens oder dem Besuch einer Synagoge. Dieser Band ist ein evidenter Schritt zu einer friedenspädagogisch motivierten Reform für den Religionsunterricht in der Grundschule: Stärker als bisher gesehen und umgesetzt, steht der Unterricht vor der gesamtgesellschafltich bedeutsamen Herausforeung antisemitische Präventionsarbeit zu leisten.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: Werte-Bildung interdisziplinär 4

Personen: Mokrosch, Reinhold (Hg) Naurath, Elisabeth (Hg)

Schlagwörter: Judentum Religiöse Bildung Antisemitismusprävention

T-400Ant.6

Mokrosch, Reinhold [Hg]:
Antisemitismusprävention in der Grundschule - durch religiöse Bildung : Universität Osnabrück. Mit 10 Abbildungen / Reinhold [Hg] Makrosch; Elisabeth Naurath; Michèle Wenger. - Göttingen : V&R unipress, 2020. - 361 S. - (Werte-Bildung interdisziplinär; 4)
ISBN 978-3-8471-0156-7 45,00

Zugangsnummer: 0026582001 - Barcode: 00245395
RELIGIONSUNTERRICHT - CD