Wedewer, Rolf
Aquarelle und Zeichnungen des 20. Jahrhunderts
Buch

Inhalt:
1. Aquarell und Zeichnung: Möglichkeiten und Aufgabe zu Beginn des 20. Jahrhunderts /
2. Die Vorläufer: Cézanne, van Gogh, Gauguin, Seurat, Toulouse-Lautrec /
3. Redon und Ensor, Kubin und Munch /
4. Klimt, Schiele, Kokoschka /
5. Die Wendung nach Innen: Kandinsky, Mondrian, Klee, Kirchner /
6. Farbe und Linie: Matisse und die "Fauves" /
7. Ausdruck und Spur: Schmidt-Rottluff, Heckel, Pechstein, Otto Mueller, Nolde /
8. Christian Rohlfs /
9. Lovis Corinth /
10. Ernst Barlach /
11. Satire und Sozialkritik: Grosz und Dix /
12. Zeichnungen des Kubismus: Picasso, Braque, Gris /
13. Folgen des Kubismus: Léger und Feininger /
14. Farbe als Bewegung: Delaunay und Kupka /
15. Zeichnungen des Futurismus: Boccioni und Severini /
16. Zeichen und Form: Malevitisch, Rodtschenko, Puni /
17. Der "Blaue Reiter" /
18. Die fremde Außenwelt: de Chirico, Carrá, Morandi /
19. Behauptung des Außen: Max Beckmann /
20. Figur und Raum: Oskar Schlemmer /
21. Erzählte Erinnerungen: Marc Chagall /
22. Joan Miró /
23. Protokoll des Dunklen: Max Ernst und Dalí.

Bildtafeln: 1. Paul Cézanne: Provenzalische Landschaft (1887/88); 2. Paul Cézanne: Der Wald - Der Park in Château Noir (1900-04); 3. Vincent van Gogh: Baum mit Efeu und Steinbank im Garten von St. Paul´s Hospital. (Mai 1889); 4. Vincent van Gogh: Segelboote am Strand von Saintes-Maries (Jundi 1888); 5. Paul Gauguin: Parahi Te Marai (Der heilige Berg, Stätte des Tempels) (um 1892); 6. Georges Seurat: Steinklopfer (um 1881); 7. Odilon Redon: Baumgesicht (1885-90); 8. Edvard Munch: Am Totenbett (Todeskampf) (1896); 9. Edvard Munch: Das leere Kreuz (1901); 10. Oskar Kokoschka: Sitzendes Mädchen (1922); 11. Wassily Kandinsky: Ohne Titel (Erstes abstraktes Aquarell, 1910); 12. Wassily Kandinsky: Zeichnung Nr. 3. Skizze zu "Komposition IV" (1911); 13. Wassily Kandinsky: Komposition (um 1911/12); 14. Paul Klee: Anfänge von Sakralbauten (1926); 15. Paul Klee: Betroffener Ort, Sonderklasse (1922); 16. Paul Klee: Versunkene Landschaft (1918); 17. Ernst Ludwig Kirchner: Bergwald (1919); 18. Ernst Ludwig Kirchner: Wildboden (1924); 19. Henri Matisse: Liegende Nackte (1935); 20. Henri Matisse: Die Perserin (1929); 21. Maurice de Vlaminck: Südliche Landschaft mit Dorf (um 1919); 22. Hans Purrmann: Landschaft in Schlesien (1930); 23. Raoul Dufy: Birnbäume in der Normandie (üm 1932); 24. Karl Schmidt-Rottluff: Mond im Dorf (1924); 25. Karl Schmidt-Rottluff: Vareler Hafen (1909); 26. Erich Heckel: Kanal bei Caputh (1912); 27. Erich Heckel: Bahndurchstich (1913); 28. Max Pechstein: Kurenkähne am Strand (1909); 29. Otto Mueller: Landschaft am See (um 1920); 30. Otto Mueller: Mädchenakt am Waldteich (um 1920); 31. Emil Nolde: Matterhorn; 32. Emil Nolde: Calla, Anemonen und Gerbera; 33. Christian Rohlfs: Rote Canna (Nr. 1) (1934); 34. Lovis Corinth: Walchensee im Winter (1924): 35. Otto Dix: Paar im Café (1921); 36. George Grosz: In den besten Jahren (um 1923); 37. Pablo Picasso: Weiblicher Rückenakt (6. Mai 1958); 38. Pablo Picasso: Minotaurus, Pferd und Vogel (5. August 1936, Paris); 39. Georges Braque: Stilleben mit Würfel JOU (um 1913/14); 40. Juan Gris: Die Gläser (1911); Fernand Léger: Studie zu "L´homme armé" (1919); 42. Lyonel Feininger: Lüneburg (1951); 43. Lyonel Feininger: Straße in Treptow an der Rega (1930); 44. Frantisek Kupka: Studie für "Autour d´un Point" (1911-20); 45. Robert Delaunay: Luftschraube und Rhythmus (um 1937); 46. Alexander M. Rodtschenko: Kubofuturistische Komposition (um 1914); 47. Franz Marc: Zwei Pferde in bergiger Landschaft (1910/11); 48. Franz Marc: Zwei Pferde, eines klagend (um 1912); 49. August Macke: Mit gelber Jacke (1913); 128. August Macke: Landschaft in Südfrankreich (12914); 51. August Macke: Innenhof des Landhauses in Saint-Germain (April 1914); 52. Giorgio de Chirico: Die Mathematiker (I matematici, 1917); 53. Max Beckmann: Jazz-Kapelle (um 1922); 54. Max Beckmann: Odysseus und Sirenen (1933); 55. Oskar Schlemmer: Mädchenkopf in Vertikalstreifen (1932); 56. Oskar Schlemmer: Vier Figuren in Raumperspektive (1924/25); 57. Oskar Schlemmer: Schwebend Kniender (1931); 58. Marc Chagall: Der Hochzeitsball (1907/08); 59. Marc Chagall: Dorf im Schnee (1940/41); 60. Joan Miró: Eine Frau (1935); 61. Joan Miró: Figuren, Vogel, Stern (1942); 62. Max Ernst: Das Blatt (La feuille, 1925); 63. Max Ernst: Sieg der Spindel, auch: Kampf der Fische (1917); 64. Salvador Dalí: Die Königin der Schmetterlinge (1951); 65. Salvador Dalí: Die Stadt der Schubladen (1936).


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Wedewer, Rolf Schneidler, Herbert

Schlagwörter: Kunst 20. Jahrhundert Aquarelle Zeichnungen

L-230KuK.18

Wedewer, Rolf:
Aquarelle und Zeichnungen des 20. Jahrhunderts / Rolf Wedewer ; Herbert Schneidler. - Köln : DuMont Buchverlag , 1981. - 186 S.
ISBN 3-7701-1352-7

Zugangsnummer: 0004128001 - Barcode: 00226967
RELIGIONSUNTERRICHT - Buch