Böger, Martin
Assistierter Suizid Unterrichtsideen für ein theologisch, ethisch und gesellschaftlich herausforderndes Thema; entwurf 2 / 2022
UM

In seinem Urteil vom 26. Februar 2020 hat das Bundesverfassungsgericht das Selbstbestimmungsrecht des Menschen in den Mittelpunkt seiner Begründung gerückt und damit die Diskussion um die Sterbehilfe und den assistierten Suizid neu entfacht. Derzeit liegen verschiedene fraktionsübergreifende Vorschläge zur Revision des sogenannten Sterbehilfeparagraphen § 217 vor. Das Gericht stellt klar: "Die selbstbestimmte Verfügung über das eigene Leben ist ein, wenngleich letzter, Ausdruck von Würde." Gerade aus theologischer Sicht hat diese Entscheidung, deren Begründung und praktische Umsetzung eine kontroverse Debatte ausgelöst, die in diesem Unterrichtsentwurf aufgegriffen werden soll.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: entwurf

Personen: Böger, Martin Kessler, Mathias

Schlagwörter: Tod Sterben Suizid Selbstbestimmung assistierter Suizid

Interessenkreis: Sek II

C_I_11=77

Böger, Martin:
Assistierter Suizid : Unterrichtsideen für ein theologisch, ethisch und gesellschaftlich herausforderndes Thema; entwurf 2 / 2022 / Martin Böger ; Mathias Kessler, 2022. - 9 S. - (entwurf; 2 / 2022)

Zugangsnummer: 0027182001 - Barcode: 00249645
Lebensthemen des Menschen - UM