Staatliche Geschäftsstelle "Luhter 2017"
Auf gut Teutsch Luther und die deutsche Sprache. Bausteine für Projekte.
Ordner

Die einzelnen Bausteine der Projektmaterialien verknüpfen die lutherische Sprache des ausgehenden Mittelalters mit der Lebenswelt und den Erfahrungen der Schülerinnen und Schüler.
Bausteine: Einführungsfilm / Luthers Fabeln / Sprichwörter - Redewendungen / Wortschöpfungen / Übersetzung / Luthers Lieder / Wie sagen wir es heute? / Sprechwerkstatt - Anleitung zu den Übungen / Ein guter Redner - "Speakers´ Corner" / Die Bedeutung der Sprache in Konflikten / Schimpfwörter - Was darf man sagen? / Unterschiedliche Sprachen - Viele Erfahrungen und Chancen / Wenn Wörter reisen / Gutes Benehmen - Wie mache ich es richtig? / Richtig oder falsch? Wortunfälle - Wortspielereien / Dialekte / Schreibübung - Die Entwicklung der Schrift / Schriftdetektive / Alphabete - Alte Schwabacher, Kurrent, Sütterlin / Hinweise, Weiterführendes.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Staatliche Geschäftsstelle "Luhter 2017" Neue Fruchtbringende Gesellschaft zu Köthen/Anhalt e.V.

Schlagwörter: Reformation Martin Luther Lieder Sprache Fabeln Redewendungen Sprichwörter

Interessenkreis: 3. - 7. Schuljahr

KG-234.1.11

Staatliche Geschäftsstelle "Luhter 2017":
Auf gut Teutsch : Luther und die deutsche Sprache. Bausteine für Projekte. / Staatliche Geschäftsstelle "Luhter 2017" ; Neue Fruchtbringende Gesellschaft zu Köthen/Anhalt e.V. ; Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt (LISA), 2017. - 118 S.

Zugangsnummer: 0024511001 - Barcode: 00225298
THEOLOGIE - Ordner