Auferstehung, was soll das sein? Religion (5-10) 3 / 2014; Themen - Unterrichtsideen - Materialien (Materialheft, 7 Folien A4)
UM

Inhalt:
- Ostererzählungen kennenlernen (Klasse 5-6).
- Bräuche und Symbole zum Fest der Auferstehung erschließen (Klasse 5-6);
- Traueranzeigen und die Hoffnung auf ein Leben nach dem Tod (Klasse 7-8);
- Die Wiederbelebung von Jairus Tochter und Lazarus (Klasse 8-10);
- Religionsgeschichtliche Zugänge zum Auferstehungsglauben (Klasse 8-10);
- Bildliche Darstellungen von Auferstehung deuten lernen (Klasse 8-10).


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: Religion

Schlagwörter: Orthodoxe Kirche Ostern Auferstehung Hoffnung Osterbräuche Tochter des Jairus Leben nach dem Tod Auferweckung des Lazarus Traueranzeigen Auferstehungsglaube

Interessenkreis: Sek I

A_III_2f-21

Auferstehung, was soll das sein? : Religion (5-10) 3 / 2014; Themen - Unterrichtsideen - Materialien (Materialheft, 7 Folien A4). - Seelze : Friedrich Verl., 2014. - 32 S.; + Materialheft; + 7 Folien A4 - (Religion (5-10); 3 / 2014). - Folien: 1. 4 Bilder (a: Osterei mit griechischen Buchstaben X (Ch) und Alpha, b: Osterstrauß mit Ostereiern, c: Korb mit bunten Ostereiern, c: bemalte Ostereier aus Rumänien); 2. Hoffnungssymbole auf dem Friedhof; 3. 2 Kreuzigungsszenen; 4. 2 Bilder (a: Auferstehung der Toten / Perikopenbuch, b: Sieger Köder. "Emmaus" Rosenberger Altar (Ausschnitt)); 5. 2 Bilder (a: "Auferstehung" von Matthias Grünewald. Altarflügel des Isenheimer Altars; b: Der "Auferstehungsengel". Moderen Ikone von Harmjan Dam, 2012); 6. 2 Bilder (a: "Gewonnen!", Grafik von András Simon; b: "Christus zerstört sein Kreuz" von José Clemente Orozco, 1946); 7. Bild ("Auferstanden", Sr. Georgia Andrzejewski).

Zugangsnummer: 0022544001 - Barcode: 00155212
Neues Testament - UM