verschiedene
Augenblicke - Best of Kurzfilmtage Bin weg, Lisa, Deutschland 1999, 8 min; Hessi James, Deutschland 2000, 6 min; Schneckentraum, Deutschland 2001, 15 min; Doris, Deutschland 2002, 3 min; Dark Ages, Deutschland 2002, 12 min; Der Warter, Deutschland 2001, 15 min; Dangle, England / Deutschlan
DVD

Bin weg, Lisa
"Fred wacht auf und schlurft in die Küche. Dort findet er einen Zettel mit einer Nachricht, die genau zur Stimmung dieses Morgens passt: "Bin weg - Lisa". Der erste Frust legt sich schnell, und Fred beginnt, die unverhoffte Freiheit in vollen Zügen zu genießen."
Hessi James :"High Noon im amerikanischen Südwesten: Es ist heiß an der einzigen Tankstelle weit und breit. Der gefürchtete Gunman, die Kakerlake John G.G. Tucker, lehnt an der Bar, als der kleine Käfer Hessi James an die Zapfsäule gefahren kommt. John provoziert Hessi, eine ungleiche Auseinandersetzung scheint bevorzustehen. Doch es kommt anders..."
Schneckentraum: "Julia ist ungewöhnlich schüchtern. Im Cafe sieht sie einen
jungen Mann, der lesend seine Zeit dort verbringt. Er gefällt ihr sehr. Julia folgt ihm und landet in einer Buchhandlung. Sie wird ständiger Gast und erwirbt viele Bücher. Eines Tages ist Oliver nicht mehr da. Sie fragt den Besitzer, der ihr mitteilt, dass Oliver einen tödlichen Unfall hatte. Völlig konsterniert packt sie zuhause die Bücher aus, die ihr Oliver liebevoll verpackte, und erlebt eine Überraschung -"
Doris: "Doris monologisiert mit ihrem Mitbewohner über dessen mangelnden Beteiligung an der Bewältigung der alltäglichen Hausarbeit." "Aussagekräftig für diesen Film ist der Untertitel: Doris..."in einem Konflikt ohne Dialog". Doris steigt ein, indem sie sich eine Zigarette anzündet. Sie zieht einmal, dann vergisst sie das Rauchen für den Rest des Films. Sie sagt: "Gut, dass du kommst." Gemeint ist ein Mann, ein Mitbewohner einer Wohngemeinschaft, Lebensgefährte oder Freund. Sie spricht dann über ihre Unzufriedenheit.
Dark Ages: "Artus verkündet seinen Getreuen die Vision "einer Tafelrunde. Aber der Tisch, den er dafür benötigt, ist nicht so einfach herzustellen, wie er glaubt. Sein redseliger Schreiner versucht, Artus dies deutlich zu machen."
Dangle: "Ein Mann wandert tagsüber auf dem Teufelsberg in Berlin und entdeckt ein Seil, das vom Himmel herunterhängt. Erstaunt betrachtet er das Seil, bis er der Versuchung erliegt, daran zu ziehen. Das Licht geht aus, es ist Nacht. Er zieht erneut und es ist wieder Tag. Mit steigender Begeisterung verwandelt der Mann in Sekunden Tag und Nacht. Doch auf einmal geschieht etwas Unvorhergesehenes. Mit einfachen filmischen Mitteln erzählte Geschichte über die Hybris des Menschen 'Gott zu spielen'."


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: verschiedene

Schlagwörter: Mitmenschliche Beziehungen Humor Mittelalter Schöpfung Symbol Partnerschaft Liebe Gottesvorstellungen Verantwortung Rollenverhalten Einsamkeit Frau Mann Macht Kommunikation Gottesbild Schuld - Vergebung Sterben - Tod

Interessenkreis: Sekundarstufe I und II Erwachsenenarbeit

DVD-D_I/1

verschiedene:
Augenblicke - Best of Kurzfilmtage : Bin weg, Lisa, Deutschland 1999, 8 min; Hessi James, Deutschland 2000, 6 min; Schneckentraum, Deutschland 2001, 15 min; Doris, Deutschland 2002, 3 min; Dark Ages, Deutschland 2002, 12 min; Der Warter, Deutschland 2001, 15 min; Dangle, England / Deutschland 2003, 6 min / verschiedene. - Frankfurt : Katholisches Filmwerk GmbH

Zugangsnummer: 0013820001 - Barcode: 00074360
DVD