Krolzik-Matthei, Katja
§ 218 feministische Perspektiven auf die Abtreibungsdebatte in Deutschland
Buch

Die Debatten um das Recht auf Abtreibung in Deutschland begannen mit der Einführung des §218 im Jahr 1871. Vor allem Frauen stritten seitdem für ihr Recht auf selbstbestimmte Entscheidung für oder gegen das Austragen einer Schwangerschaft.

Phasen intensiven Kampfes gegen den §218 StGB wurden abgelöst von Phasen relativer Ruhe. Seit Ende der 1990er Jahre ist jedoch eine bemerkenswerte Stille um das Thema Abtreibung zu beobachten. Nicht nur, dass es keine lautstarken Großdemonstrationen für die Abschaffung des §218 mehr gibt. Das Thema wird insgesamt verschwiegen - im privaten, im politischen, im gesamtgesellschaftlichen Raum.


Dieses Medium ist verfügbar und kann daher nicht vorgemerkt werden. Besuchen Sie uns gerne, um dieses Medium auszuleihen.

Weiterführende Informationen


Personen: Krolzik-Matthei, Katja

Schlagwörter: Schwangerschaftsabbruch Frau Deutschland Geschlechterrolle Feminismus Debatte

MS 3150 K93-1

Krolzik-Matthei, Katja:
§ 218 : feministische Perspektiven auf die Abtreibungsdebatte in Deutschland / Katja Krolzik-Matthei. - 1. Auflage. - Münster : Unrast, 2015. - 80 Seiten. - (Unrast transparent : [...], Geschlechterdschungel; 5). - Literaturangaben
ISBN 978-3-89771-131-0

Zugangsnummer: 00004579 - Barcode: 2-9195200-2-00004998-6
Spezielle Soziologien - Buch