Ankele, Monika
Aufführen - Aufzeichnen - Anordnen Wissenspraktiken in Psychiatrie und Psychotherapie
elektronische Ressource

Aufführen, Aufzeichnen und Anordnen sind Kernoperationen von Psychiatrie und Psychotherapie, deren Zusammenspiel die Beiträge dieses Bandes reflektieren. Aus der Art und Weise wie und auf welchen Ebenen diese Praktiken ineinandergreifen und sich wechselweise bedingen, ergeben sich neue Einsichten in eine Mediengeschichte von Psychiatrie und Psychotherapie. Neben Beiträgen von PraktikerInnen versammelt der Band Forschungsansätze der Arts-based inquiry ebenso wie medizin- und wissenshistorische, kultur-, literatur- und medienwissenschaftliche Perspektiven. Auf diese Weise gelingt es, theoretische Fragestellungen anhand historischer Fallanalysen zu erörtern und Verbindungen zu aktuellen Forschungsfragen zu schlagen.


Ausleihstatus des eMediums wird abgefragt...
Dieses Medium ist ein elektronisches Medium (eBook). Sie können dieses Medium im eMedien-Portal Ihrer Bibliothek ansehen, entleihen oder vormerken.
Zum Download / Zur Anzeige

Weiterführende Informationen


Personen: Ankele, Monika Kaiser, Céline Ledebur, Sophie

Schlagwörter: Kunst Performanz Bewegung Psychotherapie Musik Kunsttherapie Forschung Körper Aufmerksamkeit Theatertherapie BMIA

Ankele, Monika:
Aufführen - Aufzeichnen - Anordnen : Wissenspraktiken in Psychiatrie und Psychotherapie / herausgegeben von Monika Ankele, Céline Kaiser, Sophie Ledebur. - Wiesbaden : Imprint: Springer, 2019. - 1 Online-Ressource (XVII, 353 S. 51 Abb., 8 Abb. in Farbe)
ISBN 978-3-658-20151-7

Zugangsnummer: 00007134
Klinische Psychologie - elektronische Ressource