Lindmeier, Bettina
Biografiearbeit mit einem Lebensbuch ein Praxisbuch für die Arbeit mit erwachsenen Menschen mit einer kognitiven Beeinträchtigung und ihren Familien
Buch

Schätzungen zufolge lebt in Deutschland über die Hälfte der erwachsenen Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung gemeinsam mit ihren teilweise bereits hochaltrigen Eltern oder Geschwistern zusammen. Im Spannungsfeld zwischen dem familiären Wunsch nach möglichst langfristiger Fortführung des Zusammenlebens und der häufig durch altersbedingte Veränderungen krisenanfälligen Lebenssituation stellt sich die Frage nach der Planung und Gestaltung von Gegenwart und Zukunft.
Der vorliegende Band stellt ein erprobtes, praxisnahes Konzept vor, das erwachsene Menschen mit einer kognitiven Beeinträchtigung und ihre Familien unterstützt, tragfähige Zukunftsperspektiven zu erarbeiten. Die geschieht durch die Kombination von biografischer Einzel- und Gruppenarbeit mit einem Lebensbuch. Dabei steht im Mittelpunkt, die Wünsche und Ziele der einzelnen Familienmitglieder zu achten, keine Schuldzuweisungen auszusprechen und offen zu sein für die berechtigten Auffassungen aller Beteiligten.


Dieses Medium ist verfügbar und kann daher nicht vorgemerkt werden. Besuchen Sie uns gerne, um dieses Medium auszuleihen.

Weiterführende Informationen


Serie / Reihe: Edition Sozial

Personen: Lindmeier, Bettina

Schlagwörter: Sonderpädagogik Biografieforschung Zusammenleben Kognitive Störung kognitive Beeinträchtigung Famile

DT 3100 L746-01

Lindmeier, Bettina:
Biografiearbeit mit einem Lebensbuch : ein Praxisbuch für die Arbeit mit erwachsenen Menschen mit einer kognitiven Beeinträchtigung und ihren Familien / Bettina Lindmeier, Hanna Stahlhut, Lisa Oermann, Cornelia Kammann. - 1. Auflage. - Weinheim ; Basel : Beltz Juventa, 2018. - 236 Seiten : Illustrationen, Diagramme. - (Edition Sozial)
ISBN 978-3-7799-3856-9

Zugangsnummer: 00005199 - Barcode: 2-9195200-2-00005630-4
Pädagogik der Behinderten und Verhaltensgestörten. Sonderpädagogik, Heilpädagogik - Buch