Eikels, Kai van
Die Kunst des Kollektiven Performance zwischen Theater, Politik und Sozio-Ökonomie
Buch

Ein Kollektiv ist weder notwendig eine Gruppe, die der Vielzahl ihrer Mitglieder eine institutionelle Einheit überstülpt, noch braucht es intensive emotionale Bindungen oder eine starke Gemeinschaftsimagination. Konzepte zerstreuter, sich durch Distanzen und Nachlässigkeiten organisierender Kollektivität geben uns heute die Möglichkeit, das Zusammen des Zusammenlebens neu zu bestimmen. Kai van Eikels erforscht lose, schwarmartige Kollektivdynamiken in künstlerischem, politischem und ökonomischem Agieren. Er zeigt, wie diese Praxisfelder im 21. Jahrhundert einander im Begriff »performance« überschneiden, und fragt nach Strategien des Übens, des Improvisierens und einer demokratischen Anerkennung für kollektives Handeln diesseits von Staat und Gemeinschaft.


Dieses Medium ist verfügbar und kann daher nicht vorgemerkt werden. Besuchen Sie uns gerne, um dieses Medium auszuleihen.

Weiterführende Informationen


Personen: Eikels, Kai van

Schlagwörter: Theater Kulturwissenschaft Politik Kultur Wirtschaft Gemeinschaft Performativität Kollektives Verhalten

AP 70050 V217-01

Eikels, Kai ¬van¬:
¬Die¬ Kunst des Kollektiven : Performance zwischen Theater, Politik und Sozio-Ökonomie / Kai van Eikels. - Paderborn[u.a.] : Fink, 2013. - 556 S.
ISBN 978-3-7705-5140-8

Zugangsnummer: 00002018 - Barcode: 2-9195200-2-00002725-0
Medien- und Kommunikationswissenschaften, Kommunikationsdesign - Buch