Federwelt - Ausgabe 162/2023 Zeitschrift für Autorinnen und Autoren
Zeitschriftenheft

Inhalt:

Artikel und Interviews
6 stolzeaugen.books: Deutschlands erster BiPoC-Verlag: Ndey B. Jammeh-Siegel stellt den Verlag im Interview mit Viviane Camara vor: Warum wurde er gegründet? Mit welchen Problemen haben seine Autor:innen zu kämpfen? Und nach welchen Kriterien entscheidet das Führungsteam, welche Bücher veröffentlicht werden? Mit einem Text von Emilia Roig über Rassismus und Diskriminierung in der Verlagsbranche
12 Progressive Phantastik: Diverse Fantasy für eine bessere Zukunft. Judith Vogt im Gespräch mit Sarah Malhus
17 Figuren und ihre Vorbildfunktion: Worauf Autor:innen beim Entwerfen von Charakteren achten sollten, zeigen Kathrin Lange und Susanne Thiele im Werkstattgespräch
22 Wie ich Verlagsautor wurde, dann Selfpublisher und kürzlich wieder Verlagsautor. Von Arne Dessaul
28 Heftromane schreiben: Ein Erfahrungsbericht von Jaqueline Lochmüller, der auch erklärt, was eine True Story ist und was einen guten Heftroman ausmacht
36 Lieber leise und am besten ohne Reels! PR für Introvertierte. Ulrike Schäfer hat zwei Expertinnen dazu befragt und Tipps für Autor:innen eingeholt, die sich selbst als eher introvertiert einschätzen
42 Mit Wortwelten arbeiten: In vier Schritten zu sprachlicher Tiefe. Von Diana Hillebrand
58 Buchmarketing und Glaubenssätze: Was Elisabeth Schoft daran hinderte, sich selbst zu vermarkten, und was sie daraus gelernt hat

In (fast) jedem Heft
11 Rezension: Tillie Olsen: Was fehlt - Unterdrückte Stimmen in der Literatur. Von Arne Kroon
20 Ab wann kann die KI mich als Autor ersetzen? #1: Die von Menschen erdachten Geschichten der Zukunft brauchen selten hohes Niveau. Elke Höfler im Gespräch mit Oliver Wenzlaff
26 Frag die Agentin! #14: Gibt es Genres, die man auch gut selbst vermitteln kann? Mit Sabine Langohr
27 Kummerecke: Mit Dr. Erika von Eichenkamp-Luchterfisch
34 Agentenschaufenster #23: Cally Stronk - Literaturagentur
40 Pinnwand. Termine und mehr
45 Lyrikweberei #19: Der innere Leitstern. Ein Lyrikworkshop von Martina Weber
46 Unabhängige Verlage und die Menschen dahinter #5: Die Sparkys Edition und ihr Gründer Hubert Romer. Von Anke Gasch
50 Der Ideenmarkt: Kreative Schreibhilfen für (fast) jeden Schreibtyp #2: Die Osborn-Checkliste. Von Daniela Esch
52 Die StimmBar #2: Meine Stimme ist nach zwei Stunden Lesung platt. Wie kann ich das vermeiden? Von Kerstin Winterboer
54 Achtsames Social-Media-Marketing: LeserInnen fragen, Bianca Fritz antwortet #1: Wie kann ich die zweite Auflage meines Weihnachtsbuches in den Social Media bewerben?
63 Rezitationskurs #98: Die Atmung. Von Michael Rossié


Dieses Medium ist verfügbar und kann daher nicht vorgemerkt werden. Besuchen Sie uns gerne, um dieses Medium auszuleihen.

Weiterführende Informationen


Serie / Reihe: Federwelt 162

Schlagwörter: Schreiben Buch Autor Künstliche Intelligenz

LA 1000 Feder 162

Federwelt - Ausgabe 162/2023 : Zeitschrift für Autorinnen und Autoren. - Inning am Ammersee : Uschtrin, 2023. - (Federwelt; 162)
ISSN 1439-8362

Zugangsnummer: 00008178 - Barcode: 2-9195200-2-00009056-8
Ethnologie: Zeitschriften - Zeitschriftenheft