Frühförderung interdisziplinär 2021/2 Zeitschrift für frühe Hilfen und frühe Förderung benachteiligter, entwicklungsauffälliger und behinderter Kinder
Zeitschriftenheft

Inhalt:

Originalarbeiten:
-Zur inklusiven Betreuung von Kindern mit (drohender) Behinderung in Kindertageseinrichtungen in Bayern und im Rheinland. Ein Studienvergleich
-Zusammenhang von Theory of Mind (ToM) und Sprachkompetenz bei Kindern mit Cochlea-Implantaten
Eltern-Kind-Konzepte auf den Punkt gebracht:
-Elternschulungen in Frühförderung und Logopädie: Es lohnt sich. Erfahrungsbericht zu TASK - Training Autismus - Sprache - Kommunikation
Aus der Praxis:
-Kinder mit bislang unentdeckten Sehbeeinträchtigungen in IFF und Sozialpädiatrie. Versorgung erweitern und Teilhabechancen erhöhen durch interprofessionelle Zusammenarbeit
-"Und dann habe ich Anhaltspunkte für eine Kindeswohlgefährdung einfach ausgeblendet und gehofft, dass es nicht ganz so schlimm kommen wird.". Frühförderfachkräfte im Dilemma zwischen Verantwortung und Überforderung


Dieses Medium ist verfügbar und kann daher nicht vorgemerkt werden. Besuchen Sie uns gerne, um dieses Medium auszuleihen.

Serie / Reihe: Frühförderung interdisziplinär

Schlagwörter: Kind Sprache Sehen Behinderung Inklusion Frühförderung Logopädie Kindeswohlgefährdung

DA 1000 Frühf 2021-2

Frühförderung interdisziplinär 2021/2 : Zeitschrift für frühe Hilfen und frühe Förderung benachteiligter, entwicklungsauffälliger und behinderter Kinder. - München : Reinhardt, 2021. - Seite 61-115. - (Frühförderung interdisziplinär; 2021/2). - 40. Jahrgang, Heft 2, 2021
ISSN 0721-9121

Zugangsnummer: 00006022 - Barcode: 2-9195200-2-00006519-1
Zeitschriften - Zeitschriftenheft