Frühförderung interdisziplinär 2022/2 Zeitschrift für frühe Hilfen und frühe Förderung benachteiligter, entwicklungsauffälliger und behinderter Kinder
Zeitschriftenheft

Inhalt:

Originalarbeiten:
-Veränderungen im Alltag aus Sicht von Eltern von Kindern mit Cerebralparese. Eine qualitative Studie
-Strukturelle Rahmenbedingungen und ihre Auswirkungen in inklusiven Kitas am Beispiel der Implementierung von Lautsprachunterstützenden Gebärden (LUG)
Stichwort:
-Sozialpädiatrie
Tests und Screenings:
-PROVIKIT Seh-Screening für die Nähe für Kinder im Vorschulalter (4 - 7)
Aus der Praxis:
-Schulstarthelfer. Von der Frühförderung in die Schule - Fortsetzung des Projekts der Interdisziplinären Frühförderung der Lebenshilfe im Nürnberger Land e.V.
-"Heidelberger Elterntraining zur frühen Sprachförderung" im Online-Format. Praxisbericht zum HET bei Deletionssyndrom 22q11 in Zeiten der Covid-19-Pandemie


Dieses Medium ist verfügbar und kann daher nicht vorgemerkt werden. Besuchen Sie uns gerne, um dieses Medium auszuleihen.

Weiterführende Informationen


Serie / Reihe: Frühförderung interdisziplinär

Schlagwörter: Kind Schule Inklusion Sprachförderung Frühförderung Eltern Sozialpädiatrie Kita

DA 1000 Frühf 2022-2

Frühförderung interdisziplinär 2022/2 : Zeitschrift für frühe Hilfen und frühe Förderung benachteiligter, entwicklungsauffälliger und behinderter Kinder. - München : Reinhardt, 2022. - Seite 1-52. - (Frühförderung interdisziplinär; 2022/2). - 41. Jahrgang, Heft 2, 2022
ISSN 0721-9121

Zugangsnummer: 00006934 - Barcode: 2-9195200-2-00007412-4
Zeitschriften - Zeitschriftenheft