Keupp, Heiner
Identitätsarbeit heute klassische und aktuelle Perspektiven der Identitätsforschung
Buch

Für viele Menschen ist es heute alles andere als klar, wie sie auf die Frage "Wer bist du?" antworten sollen. Vielen fällt es schwer, dazu eine zusammenhängende Geschichte zu erzählen, oder sie können dazu sehr unterschiedliche und durchaus widersprüchliche Geschichten erzählen. Es gibt gute Gründe, diese Probleme nicht als Probleme des einzelnen Subjekts zu deuten, sondern als Indikatoren für soziokulturell veränderte Bedingungen der Identitätsbildung.
Die Untersuchung der Frage, in welcher Weise Subjekte heute Identitätsarbeit leisten, ist das zentrale Thema dieses Bandes. Zugleich soll geprüft werden, ob die klassischen Identitätstheorien in der Lage sind, diesen Prozess adäquat zu erfassen.

Dieses Medium ist 2 Mal vorhanden. Klicken Sie auf Medienstatus anzeigen, um die Verfügbarkeit des Mediums zu prüfen.

Weiterführende Informationen


Personen: Keupp, Heiner

Schlagwörter: Philosophie Transformation Gesellschaft Theorie Identität Individuum Identitätsentwicklung Identitätsforschung

CV 6500 H693-01

Keupp, Heiner:
Identitätsarbeit heute : klassische und aktuelle Perspektiven der Identitätsforschung / hrsg. von Heiner Keupp und Renate Höfer. - 1. Aufl. - Frankfurt am Main : Suhrkamp, 1997. - 310 S. : graph. Darst. - (Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft; 1299). - Literaturangaben
ISBN 978-3-518-28899-3

Zugangsnummer: 00005003 - Barcode: 2-9195200-2-00005433-1
Sozialpsychologie - Buch