Peyerl, Katrin
Jugend im Internat Fremd-, Mit- und Selbstbestimmung im Spannungsverhältnis von Jugend- und Organisationsleben
Buch

Internate sind als Organisationen besondere Lebensräume von Jugendlichen. Dabei bedeutet Leben im Internat in mehr oder weniger fremdbestimmten Strukturen aufzuwachsen, zu denen sich die Bewohner*innen verhalten müssen. Die Arbeit nimmt die Verschränkung von Jugend- und Organisationsleben im Internat, die in einem Spannungsverhältnis zueinander stehen, in den Blick. Berücksichtigt werden dabei im Besonderen die Konstitution und das Erleben von sowie die Praktiken im Umgang mit Fremd-, Mit- und Selbstbestimmung im Internat aus Sicht der Jugendlichen, die in eine qualitative Typenbildung münden.


Dieses Medium ist verfügbar und kann daher nicht vorgemerkt werden. Besuchen Sie uns gerne, um dieses Medium auszuleihen.

Weiterführende Informationen


Personen: Peyerl, Katrin

Schlagwörter: Forschung Pädagogik Jugend Methode Selbstbestimmung Internat Mitbestimmung Lebensphase Fremdbestimmung

DO 4000 P515-01

Peyerl, Katrin:
Jugend im Internat : Fremd-, Mit- und Selbstbestimmung im Spannungsverhältnis von Jugend- und Organisationsleben / Katrin Peyerl. - 1. Auflage. - Weinheim ; Basel : Beltz Juventa, 2021. - 354 Seiten : Illustrationen. - Dissertation
ISBN 978-3-7799-6360-8

Zugangsnummer: 00006517 - Barcode: 2-9195200-2-00001747-3
Spezialfragen des gesamten Schulsystems - Buch