Horster, Detlef
Jürgen Habermas zur Einführung
Buch

Seit den frühen Jahren der Bundesrepublik hat Jürgen Habermas (* 1929) eine breite Öffentlichkeit erreicht und zugleich gewaltige wissenschaftliche Stoffmassen verarbeitet. Die Gesamtanlage seines Werks ist nicht leicht zu überblicken. Diese Einführung legt ihren Schwerpunkt auf die Schriften der neunziger Jahre und zeigt, dass Habermas' Grundintention sich trotz aller An- und Umbauten in der Theoriearchitektur durchgehalten hat. In seinem Engagement geht es ihm darum, die Diskrepanz zwischen Sein und Sollen sichtbar zu machen, in seiner Theorie um die Erschließung jenes normativen Horizonts, vor dem diese Diskrepanz erst ermittelt werden kann. Für die Neuauflage wurde der Band um ein Kapitel zu Habermas' Beiträgen in den Debatten über Biogenetik, Willensfreiheit und zur Religion im säkularisierten Staat ergänzt.


Dieses Medium ist verfügbar und kann daher nicht vorgemerkt werden. Besuchen Sie uns gerne, um dieses Medium auszuleihen.

Serie / Reihe: Zur Einführung

Personen: Horster, Detlef

Schlagwörter: Philosophie Soziologie Handlung Habermas kommunikative Interaktion Sozialphilosophie

CI 2357 H819-01

Horster, Detlef:
Jürgen Habermas zur Einführung / Detlef Horster. - Hamburg : Junius, 1999. - 191 S. : Ill. - (Zur Einführung). - Früher u.d.T.: Horster, Detlef: Habermas zur Einführung. - Bibliogr. und Literaturverz. S. 164 - 168
ISBN 978-3-88506-630-9

Zugangsnummer: 00004627 - Barcode: 2-9195200-2-00005108-8
Geschichte der Philosophie außerhalb der abendländischen Tradition - Buch