Kopp-Oberstebrink, Herbert
Kunstforum international - Band 232 Kunstverweigerungskunst 2: Verneinung zwischen Formgebung und Ausstieg
Zeitschriftenheft

Verweigerung als ultima ratio gegenüber einer alles verschlingenden Kunst- und Kulturindustrie hat seit gut einem Jahrhundert vielgestaltige Formen angenommen. Die Auf- und Erlösung des Kunstwerks in soziales Engagement, Konzept oder Theorie signalisiert den Ausstieg aus einer bestimmten Tradition des Bildgebrauchs. Da es vor allem Institutionen sind, die Bildbegriffe und Bildgebräuche kanonisieren und instrumentalisieren, sind das Museum, die Galerie, die Kunstgeschichtsschreibung, die Kunstzeitschrift, die Politik zur Zielscheibe künstlerischer Abweisungen geworden. Der vorangegangene Band Kunstverweigerungskunst I: Verweigerung als schöpferische Provokation ging künstlerischen Entfremdungstendenzen vom Dadaismus bis zur Gegenwart nach und zeigte, dass Kunst sich nicht vom Paradoxon lösen kann, gerade jene Verweigerung über die Hintertür wieder in ihren Kanon einzureihen. In der aktuellen Ausgabe geht es um Grenzbereiche künstlerischen Schaffens, um eine Kunst, die sich an den Rändern ihrer hoch besetzten Zuschreibungen bewegt. Die Annäherungen an die verschiedenen Formen der künstlerischen Ablehnung, Verwerfung und Entsagung führen künstlerische Positionen vor Augen, die in ihrer Differenz ein gemeinsames Interesse vereint: Kunst als ein Kräftefeld zu begreifen, das über seine symbol- und statusproduzierenden Eigenschaften hinauszugehen zu vermag.


Dieses Medium ist verfügbar und kann daher nicht vorgemerkt werden. Besuchen Sie uns gerne, um dieses Medium auszuleihen.

Weiterführende Informationen


Personen: Kopp-Oberstebrink, Herbert

Schlagwörter: Kunst Verweigerung Protest Provokation

LA 1000 Kufo 232

Kopp-Oberstebrink, Herbert:
Kunstforum international - Band 232 : Kunstverweigerungskunst 2: Verneinung zwischen Formgebung und Ausstieg / hrsg. von Herbert Kopp-Oberstebrink und Judith Elisabeth Weiss. - Ruppichteroth : Kunstforum, 2015. - 344 S. : Ill. - (Kunstforum international). - Band 232; April - Mai 2015
ISSN 0177-3674

Zugangsnummer: 00002532 - Barcode: 2-9195200-2-00003090-8
Ethnologie: Zeitschriften - Zeitschriftenheft