Deutsche Musiktherapeutische Gesellschaft (DMtG)
Musiktherapeutische Umschau 2009-3 Forschung und Praxis der Musiktherapie
Zeitschriftenheft

Inhalt:

Editorial:
-"Mit Herz und Hand --- und der Zukunft zugewandt." Musiktherapie in Deutschland nach 1989
Originalbeiträge:
-Musiktherapie ist Musiktherapie ist Musiktherapie ist Musiktherapie - 10 Jahre Kasseler Thesen zur Musiktherapie
-Die psychotherapeutische Identität von Musiktherapie - zwei Entwicklungslinien in Ost und West
-Ich habe einen Traum . Musiktherapie und öffentliche Meinung
-". willst wohl einmal hinüber sehn und fragen, wie es dort mag gehen ."
-Zusammenwachsen von Ost und West? Die Frage der Himmelsrichtung verhindert die Klassenfrage
-20 Jahre nach der Wende - . und die Sprache der Musik
-Mein Platz zwischen den Stühlen
-"Ost-West" im überregionalen Arbeitskreis "Musiktherapie in der Psychosomatik"
-Mauersplitter: Wohin hat sich Musiktherapie unter veränderten sozial- und gesundheitspolitischen Bedingungen nach der Wende entwickelt?
-Verdeckte Vielfalt: Vom Miteinander und Nebeneinander der Musiktherapeuten in der DDR
-Was bewegt Musiktherapeuten? Einige Erfahrungen aus der Position des Supervisors
-Alex - eine Studie zur Differentialdiagnostik von Musiktherapie und Psychotherapie in einer psychosomatischen Klinik


Dieses Medium ist verfügbar und kann daher nicht vorgemerkt werden. Besuchen Sie uns gerne, um dieses Medium auszuleihen.

Serie / Reihe: Musiktherapeutische Umschau

Personen: Deutsche Musiktherapeutische Gesellschaft (DMtG)

Schlagwörter: Musiktherapie

LA 1000 MTU 2009-3

Deutsche Musiktherapeutische Gesellschaft (DMtG):
Musiktherapeutische Umschau 2009-3 : Forschung und Praxis der Musiktherapie / Deutsche Musiktherapeutische Gesellschaft (DMtG). - Göttingen ; Zürich : Vandenhoeck & Ruprecht, 2009. - Seite 187-284. - (Musiktherapeutische Umschau). - Band 30; Heft 3 - 2009
ISSN 0172-5505

Zugangsnummer: 00006972 - Barcode: 2-9195200-2-00007463-6
Ethnologie: Zeitschriften - Zeitschriftenheft