Musiktherapeutische Umschau 2000-2 Forschung und Praxis der Musiktherapie
Zeitschriftenheft

Inhalt:

Editorial

Originalbeiträge

MARTIN SPIEGLER
Neue Wege in der Therapie des chronischen Tinnitus. Grundzüge des therapeutischen Settings und Vorstellung der Tinnitus-Trance 113
New Approaches in the Therapy of Chronic Tinnitus. Basic Therapeutic Setting and Presentation of the Tinnitus Trance

GISELA LENZ
Musiktherapie bei Schrei-Babies. Eine Pilotstudie zu frühen Interaktionsstörungen zwischen Mutter und Kind 126
Music Therapy with Screaming Babies. A Pilot Study on Early Interactional Disorders Between Mother and Infant

ROSA BÜCHELE
Ein Jahr mit Anna. Musiktherapie mit einer schwer depressiven jugendlichen Patientin 141
One Year with Anna. Music Therapy with a Severely Depressed Young Female Patient

ANDREAS NAGEL
Rezeptive Gruppenmusiktherapie in der Psychosomatik - Darstellung einer Methodik und der Ergebnisse einer Begleitforschung 149
Receptive Group Music Therapy in the Psychosomatic Clinic - Presentation of Method and Findings of Accompanying Research


Dokumente und Berichte

ANDREAS WÖLFL
Ulm 2000: Musiktherapie auf dem Weg zur scientific community 159

EVA PUDELKO
"...und die Welt hebt an zu singen, triffst du nur das Zauberwort." Zur Tagung des FMZ München zum Thema Resonanz und Synchronisation 161

UTE RENTMEISTER / HANS ULRICH SCHMIDT
Vielfalt und Akzeptanz im amerikanischen "Gemüseeintopf". Ein Interview mit Prof. Kenneth E. Bruscia 164

ULRIKE OERTER
Spirituelle Dimensionen in der Musiktherapie 168

CHRISTOPH SCHWABE
Zum Tod von Hans Georg Jaedicke 171

Aus anderen Zeitschriften: Nordic Journal (Skandinavien) 172


Essay

JOACHIM ERNST BEHRENDT
Das Ohr mißt, das Auge schätzt 174


Leserforum

SILKE JOCHIMS 175


Rezensionen

Wolfgang Strobel: Reader Musiktherapie (VOLKER BERNIUS) 176

Dale B. Taylor: Biomedical Foundations of Music as Therapy (ROBERT BREITINGER) 176

Tonius Timmermann: Absaits (ERNST WALTER SELLE) 177

Udo Baer: Gefühlssterne, Angstfresser, Verwandlungsbilder... Kunst- und gestaltungstherapeutische Methoden und Modelle (MALTIN LENZ) 178

Max Peter Baumann (Hg.): The world of music. Music and Healing. Healing and Listening (GISELA PROBST-EFFAH) 179


Internettips

ROBERT BREITINGER 180


Dieses Medium ist verfügbar und kann daher nicht vorgemerkt werden. Besuchen Sie uns gerne, um dieses Medium auszuleihen.

Weiterführende Informationen


Serie / Reihe: Musiktherapeutische Umschau

Schlagwörter: Depression Mutter Musiktherapie Jugendliche Säugling Gruppe Tinnitus Ohrgeräusch Baby

LA 1000 MTU 2000-2-01

Musiktherapeutische Umschau 2000-2 : Forschung und Praxis der Musiktherapie / Hrsg.: Deutsche Musiktherapeutische Gesellschaft e.V. - Göttingen ; Zürich : Vandenhoeck & Ruprecht, 2000. - 108-189 S. - (Musiktherapeutische Umschau). - Band 21; Heft 2 - 2000
ISSN 01725505

Zugangsnummer: 00007529 - Barcode: 2-9195200-2-00008406-2
Ethnologie: Zeitschriften - Zeitschriftenheft