Musiktherapeutische Umschau 2001- 3 Forschung und Praxis der Musiktherapie
Zeitschriftenheft

Inhalt:

Editorial 171

Originalbeiträge

MECHTILD JAHN-LANGENBERG / HANS-ULRICH SCHMIDT
Erstbegegnung im Vergleich - diagnostischer Eindruck einer musiktherapeutischen Sitzung und eines analytischen Erstinterviews 173
First encounters in comparison - Diagnostic impressions of a music therapy session and a psychoanalytic first interview

MARKUS RISCH / ROLF VERRES
"Musik berührt meinen Schmerz". Evaluation musiktherapeutischer Gruppen für Patienten mit chronischen Kopfschmerzen mittels systematischer Komparation kontrastierender Einzelfallbeschreibungen 185
"Music touches my pain." Evaluation of music therapy groups for patients with chronic headache by means of systematic comparison of contrasting individual case studies

HENK SMEIJSTERS
Die musiktherapeutische Behandlung der Autoaggression bei geistig Behinderten mit Autismus 204
Music therapy treatment of self-injurious behaviour of persons who are developmentally handicapped and autistic
Summary, Keywords (engl.) / Zusammenfassung

WILFRIED TRIERWEILER-AMBERGER
Du kannst hier sprechen - Du mußt es aber nicht! Versuch, die Musiktherapie mit einem mutistischen Mädchen als eine Insel zu verstehen, auf der nicht gesprochen werden muß 224
You can speak here - but you don't have to! Attempting to understand music therapy with a mutistic girl as an island where one does not have to speak

ANKE SASSE
Integrative Musiktherapie in einer Klinik für anfallskranke Erwachsene - ein Beispiel für fokale Kurzzeittherapie 237
Integrative Music Therapy in a clinic for adults with epilepsy - an example of focal short-term therapy

Dokumente und Berichte

MONIKA NÖCKER-RIBAUPIERRE
Das PhD-Ausbildungsprogramm Musiktherapie in Aalborg (Dänemark) 247

MARGIT SCHENK
Music Therapy in Europe. Der 5. Europäische Musiktherapiekongreß in Neapel 249

KLAUS RECH
Kein "großer Wurf" - aber interessante Details -
Neues von der Frankfurter Musikmesse 2001 253
Standpunkt

DOROTHEE VON MOREAU
8 Thesen - 8 Fragen 256
Essay

PETER MAIWALD
Das Mädchen, das piep sagen konnte 258

Internettips

ROBERT BREITINGER 260

Rezensionen

June Boyce-Tillman: Constructing Musical Healing. The Wounds that Sing (ERNST WALTER SELLE) 261

Christoph Schwabe, Ingeborg Stein (Hrsg.): Ressourcenorientierte Musiktherapie. Materialien zur Tagung "Musiktherapie - Lebensgenuß - Freude" (BARBARA DETTMER) 261

Friederike Lapina: Magie der Stimme. Improvisationen und Abendlieder (ROLF VERRES) 263

Christine Plahl: Entwicklung fördern durch Musik: Evaluation musiktherapeutischer Behandlung (HEDWIG KOCH-TEMMING) 264

Scott D. Miller, Barry L. Duncan und Mark A. Hubble: Jenseits von Babel - Wege zu einer gemeinsamen Sprache in der Psychotherapie (ROBERT BREITINGER) 265

Leserforum

ROBERT BREITINGER zu Barbara Gindl (MU 1-2001) 266


Dieses Medium ist verfügbar und kann daher nicht vorgemerkt werden. Besuchen Sie uns gerne, um dieses Medium auszuleihen.

Weiterführende Informationen


Serie / Reihe: Musiktherapeutische Umschau

Schlagwörter: Musiktherapie Autismus Gruppe Aggression Erstinterview Mutismus

LA 1000 MTU 2001-3-02

Musiktherapeutische Umschau 2001- 3 : Forschung und Praxis der Musiktherapie / Hrsg.: Deutsche Musiktherapeutische Gesellschaft e.V. - Göttingen ; Zürich : Vandenhoeck & Ruprecht, 2001. - 169-279 S. - (Musiktherapeutische Umschau). - Band 22; Heft 3 - 2001
ISSN 01725505

Zugangsnummer: 00007522 - Barcode: 2-9195200-2-00008426-0
Ethnologie: Zeitschriften - Zeitschriftenheft