Czeremin, Liane
Online gut beraten Bestandsaufnahme und Transfermöglichkeiten der Online-Beratung gegen Rechtsextremismus
Buch

Seit dem Jahr 2008 steht die Online-Beratung gegen Rechtsextremismus ratsuchenden Menschen anonym und kostenlos zur Seite. Träger des Beratungsangebotes ist der Verein Gegen Vergessen - Für Demokratie e. V., der Erinnerungsarbeit mit Demokratieförderung verbindet.
Die Publikation zieht Bilanz aus zehn Jahren Beratungstätigkeit, dokumentiert Erfahrungen und skizziert Herausforderungen und Perspektiven für die Zukunft. Nach den Kapiteln Ansatz und Bilanz befasst sich die Broschüre ausführlich mit den Radikalisierungsprozessen von Jugendlichen im Netz. Das darauffolgende Kapitel bietet eine Momentaufnahme der Online-Beratung, wobei deren Besonderheiten und Vorteile reflektiert werden. Ein Expert_inneninterview gibt Ausblick auf technische Trendentwicklungen in der Online-Beratung. Das letzte Kapitel nennt die Veränderungen im Kommunikationsverhalten als größte Herausforderung für die Zukunft und stellt ein Transferprojekt der Online-Beratung gegen Rechtsextremismus vor.


Dieses Medium ist verfügbar und kann daher nicht vorgemerkt werden. Besuchen Sie uns gerne, um dieses Medium auszuleihen.

Personen: Czeremin, Liane Wolrab, Julia Ziegenhagen, Martin

Schlagwörter: Sport Beratung Schule Jugendarbeit Demokratie Rechtsextremismus Zivilcourage

MS 3530 C998-01

Czeremin, Liane:
Online gut beraten : Bestandsaufnahme und Transfermöglichkeiten der Online-Beratung gegen Rechtsextremismus / Liane Czeremin, Julia Wolrab, Martin Ziegenhagen. - Berlin : Gegen Vergessen - Für Demokratie e. V., 2018. - 57 Seiten
ISBN 978-3-00-061654-9

Zugangsnummer: 00004990 - Barcode: 2-9195200-2-00005419-5
Geschichte der politischen Philosophie und der Ideologien - Buch