Paul, Gerhard
Sound des Jahrhunderts Geräusche, Töne, Stimmen ; 1889 bis heute
Buch

Wie klangen Städte zu Beginn des 20. Jahrhunderts? Wie wurde und wird mit Tönen Politik gemacht? Welche Hits haben sich in unserem akustischen Gedächtnis verewigt? Welche Melodien bestimmen das Selbstverständnis von Menschen, Gruppen und Nationen? Das Buch spürt all den akustischen Zeugnissen nach, die das 20. Jahrhundert prägten.

Ein Großteil unserer Orientierung in der Welt gewinnen wir über das Hören. Das Ohr nimmt vor allem den emotionalen Aspekt einer Information auf. Manche Geräusche sind lebenslang im Unterbewusstsein gespeichert. Klänge können Erinnerungsorte sein und Identität stiften. Musik kann aufwühlen und erregen. In 100 Beiträgen werden Geräusche, Töne und Stimmen, der Sound des 20. Jahrhunderts, rekonstruiert und analysiert: die Klang- und Geräuschveränderungen im öffentlichen Raum, die verschiedenen Aufzeichnungsmedien und Tonträger, Jingles und Soundtracks in Radio, Film und Fernsehen, Meldungen und Reportagen sowie musikalische Schlüsselwerke der Moderne und epochale Filme. Dem Buch liegt eine DVD mit über 80 akustischen Zeugnissen des 20. und beginnenden 21. Jahrhunderts bei.


Dieses Medium ist verfügbar und kann daher nicht vorgemerkt werden. Besuchen Sie uns gerne, um dieses Medium auszuleihen.

Weiterführende Informationen


Personen: Paul, Gerhard

Schlagwörter: Akustik Geräusch Ton Stimme Geschichte

AP 14900 P324-01

Paul, Gerhard:
Sound des Jahrhunderts : Geräusche, Töne, Stimmen ; 1889 bis heute / Hrsg. Gerhard Paul ; Ralph Schock. - 1. Aufl. - Bonn : Bundeszentrale für Politische Bildung, 2013. - 629 S. : zahlr. Ill., graph. Darst. + 1 DVD-ROM. - DVD-ROM-Beil. enth.: das Buch als barrierefreies PDF + Hörbeispiele. - Literaturverz. S. 606 - 611. - Literaturangaben
ISBN 978-3-8389-7096-7

Zugangsnummer: 00000023 - Barcode: 2-9195200-2-00000164-9
Medien- und Kommunikationswissenschaften, Kommunikationsdesign - Buch