Inhalt:
- Sozialraumarbeit und digital werdende Lebenswelten Jugendlicher: Nur hinterherkommen zu wollen, ist nicht genug!
- Inklusion und die Reproduktion von Ungleichheit: Eine Frage der Professionalisierung
- Soziale Arbeit 4.0: Dem digitalen Wandel mit methodischem Optimismus begegnen
- Algorithmen und ihre Implikationen für Soziale Arbeit: Die Wissens- und Entscheidungsbasis der Professionellen wird verändert
- Digitale Kooperation mit Adressat_innen? Ja, aber nicht um jeden Preis: Datenschutz nicht den IT-Unternehmen überlassen
- Aneignung unter Bedingungen von Digitalisierung: Haltung als sozialpädagogische Kompetenz
- SmartYouth und das Verschmelzen von Offline und Online: Wir brauchen ein digitales Management Sozialer Arbeit
- Soziale Arbeit und ihre Doppelrolle in der digitalen Transformation: Gefährdung und Chancen durch Digitalisierung müssen gleichermaßen gestaltet werden
- Zur Mittäterschaft von Fachsoftware: Technikbezogene Wirkmächtigkeit am Beispiel softwarebasierter Aufnahme und Verarbeitung von Falldaten
- Digitalisierung und ihre Bewältigungsanforderungen: Weltweit organisierter Konsum wird als Teilhabe propagiert
Gespräch
- Digital natives in der Sozialen Arbeit: Ein Interview mit Studierenden über digitale Veränderungen von Lebenswelt, Arbeitswelt, Kommunikation und Studium
- Digitalisierung und professionelles Handeln in der Sozialen Arbeit: Digitalbasierte Programme brauchen eine Orientierung an professioneller Dialogfähigkeit
Serie / Reihe: Sozialmagazin
DA 1000 Sozial 2019-3/4
Sozialmagazin 2019/3-4 : die Zeitschrift für soziale Arbeit. - Weinheim : Beltz Juventa, 2019. - 98 Seiten. - (Sozialmagazin). - erscheint 6x jährlich
ISSN 0340-8469
Zeitschriften - Zeitschriftenheft