Sozialmagazin 2024/01-02 die Zeitschrift für Soziale Arbeit
Zeitschriftenheft

Inhalt:

Editorial: Gesellschaft der Sozialarbeit - Sozialarbeit der Gesellschaft
Eine Theorie der Sozialpädagogik: Oder: Erinnerung an den leisen Ton des Triangels
Wenn Soziale Arbeit die Lösung ist, was ist dann das Problem?: Die gesellschaftliche Bedeutung Sozialer Arbeit in der Perspektive der kritischen System- und Differenzierungstheorie
Zur Funktionsbestimmung Sozialer Arbeit: Die Perspektive einer kritischen Sozialen Arbeit
Gouvernementalitätstheoretische Funktionsbestimmung von Sozialpädagogik und Sozialer Arbeit: Notwendigkeit und Kritik
Probleme machen und bearbeiten: Eine problemsoziologische Skizze
Soziale Arbeit als postmorderne Profession: Eine Umdeutung, ihre Begründung und Auswirkung
Soziale Arbeit im ökologischen Rahmen ihrer Aufgabenstellung: Wirtliche Lebensverhältnisse erreichen
Das Konzept der Lebensbewältigung: Verhalten und Handeln in kritischen Lebenskonstellationen
Lebensweltorientierte Soziale Arbeit: Alltagserfahrungen und Ambivalenzen
Funktion und Aneignung: Zur Analyse der Widerspruchsstruktur sozialer Dienstleistungserbringung
Soziale Arbeit - systemtheoretisch betrachtet: Gesellschaftliche Funktionssysteme


Dieses Medium ist verfügbar und kann daher nicht vorgemerkt werden. Besuchen Sie uns gerne, um dieses Medium auszuleihen.

Weiterführende Informationen


Serie / Reihe: Sozialmagazin

Schlagwörter: Sozialarbeit Soziale Arbeit Sozialpädagogik Lebensweltorientierung Systemtheorie

DA 1000 Sozial 2024-01/02

Sozialmagazin 2024/01-02 : die Zeitschrift für Soziale Arbeit. - Weinheim : Beltz Juventa, 2024. - 98 Seiten. - (Sozialmagazin). - erscheint 6x jährlich
ISSN 0340-8469

Zugangsnummer: 00008352 - Barcode: 2-9195200-2-00009153-4
Zeitschriften - Zeitschriftenheft