Stechl, Elisabeth
Subjektive Wahrnehmung und Bewältigung der Demenz im Frühstadium eine qualitative Interviewstudie mit Betroffenen und ihren Angehörigen
Buch

Wie erleben Demenzpatienten ihre Erkrankung? Dieser Frage sind Wissenschaftler im deutschsprachigen Raum bislang selten nachgegangen. In der vorliegenden Interview-Studie kommen die Betroffenen zu Wort. Sie berichten über ihre Situation, ihre Bedürfnisse, Ängste und Bewältigungsstrategien. Die Erlebniswelt der Betroffenen und ihre Auseinandersetzung mit ihrem sozialen Umfeld wird anhand vieler Zitate nachvollziehbar. Der Leser gewinnt aufschlussreiche Einblicke in demenztypische Phänomene wie die eingeschränkte Krankheitseinsicht (Anosognosie) und erhält eine Fülle von Anregungen für die praktische Arbeit (Diagnostik, Aufklärung, Therapie, Angehörigenberatung) und die weitere Forschung.


Dieses Medium ist verfügbar und kann daher nicht vorgemerkt werden. Besuchen Sie uns gerne, um dieses Medium auszuleihen.

Weiterführende Informationen


Serie / Reihe: Wissenschaftliche Schriftenreihe Psychologie 15

Personen: Stechl, Elisabeth

Schlagwörter: Wahrnehmung Demenz Bewältigung Interview Frühstadium

DS 7250 S811-01

Stechl, Elisabeth:
Subjektive Wahrnehmung und Bewältigung der Demenz im Frühstadium : eine qualitative Interviewstudie mit Betroffenen und ihren Angehörigen / Elisabeth Stechl. - 1. Aufl. - Berlin : Köster, 2006. - 381 S. : graph. Darst. ; 210 mm x 148 mm. - (Wissenschaftliche Schriftenreihe Psychologie; 15)
ISBN 978-3-89574-603-1 Pb. : EUR 29.80

Zugangsnummer: 00007958 - Barcode: 2-9195200-2-00008838-1
Sozialpädagogik, Sozialarbeit - Buch