Widersprüche 156-2020 Zeitschrift für sozialistische Politik im Bildungs-, Gesundheits- und Sozialbereich
Zeitschriftenheft

Inhalt:

Schwerpunkt:
-Zwischen Abwertung und Verwertung von Arbeitsvermögen: Aneignung und Aushandlung von Wissen in einer vielfältigen Integrationsinfrastruktur
-Aushandlungen von Ein- und Ausschlüssen wohnungsloser Unionsbürger*innen
-Widersprüche in der Live-in-Szene. Polnische Betreuerinnen in der Rund-um-die-Uhr Pflege in Deutschland
-Umkämpfte Teilhabe trotz Exklusion. Protest von prekären Migrant*innen und solidarische Initiativen
-"Wilder" Streik als Praxis der Bürgerschaft
-Von der "Ausländerkriminalität" zur "Flüchtlingskriminalität"?
-Kriminalitätsstatistiken machen keine Fehler, sie sind der Fehler
Forum:
-Neue Perspektiven auf alte Debatten: Soziale Arbeit als Menschenrechtsprofession
Rezensionen:
-Kampf und Widerspruch. Über: Christine Resch/Thomas Wagner: Migration als soziale Praxis. Kämpfe um Autonomie und repressive Erfahrungen
Kritische Soziale Arbeit : Eingriffe und Positionen:
-Aktuelle Entwicklungen im BTHG-Prozess - Eine Stellungnahme auf wackligem Boden
-Wo ist eigentlich "der AKS" in Zeiten von Corona?


Dieses Medium ist verfügbar und kann daher nicht vorgemerkt werden. Besuchen Sie uns gerne, um dieses Medium auszuleihen.

Serie / Reihe: Widersprüche 156

Schlagwörter: Migration Soziale Arbeit Teilhabe Obdachlosigkeit Integration Pflege Menschenrechte Flüchtlinge Corona Covid 19

DA 1000 Wider 156

Widersprüche 156-2020 : Zeitschrift für sozialistische Politik im Bildungs-, Gesundheits- und Sozialbereich / Sozialistisches Büro. - Münster : Westfälisches Dampfboot, 2020. - 130 Seiten : Ill. - (Widersprüche; 156)
ISSN 0721-8834

Zugangsnummer: 00005528 - Barcode: 2-9195200-2-00005989-3
Zeitschriften - Zeitschriftenheft