Zeitschrift für Sozialpädagogik 2020/3 ZfSp
Zeitschriftenheft

Inhalt:

-Der schwarz-weiße Kanal
-Familiäre Gewalt in der Corona-Zeit - Entwurf eines empirisch fundierten Modells dynamischer Risiko- und Ressourcenfaktoren
-Würdevolles Sterben als Menschenrecht? - Eine kritisch ontologische Betrachtung im Rahmen der Sozialen Arbeit
-Lernprozesse im Fall Benni - den "Systemsprenger" - entdecken_ Über das Verhältnis von biografietheoretischem Zugang und sozialpädagogischer Kasuistik
-Ein kulturepistemologischer Bruch in der Moderne: Der Kontext von Sozialer Arbeit und Nachhaltigkeit
-Psychiatrie als Kunst der Begegnung - zu Klaus Dörners sozialpsychiatrischem Denken
-Ausländische Haushalts- und Betreuungskräfte im Einsatz zur häuslichen Versorgung: Was der Entlastung dienen soll, wird durch das Recht oft belastet


Dieses Medium ist verfügbar und kann daher nicht vorgemerkt werden. Besuchen Sie uns gerne, um dieses Medium auszuleihen.

Serie / Reihe: Zeitschrift für Sozialpädagogik

Schlagwörter: Kunst Sozialarbeit Sterben Soziale Arbeit Sozialpädagogik Gewalt Betreuung Sozialpsychiatrie COVID-19 Corona häusliche Versorgung Palliativversorgung

DA 1000 ZfSp 2020-03

Zeitschrift für Sozialpädagogik 2020/3 : ZfSp. - Weinheim : Beltz Juventa, 2020. - Seiten 229-339. - (Zeitschrift für Sozialpädagogik; 2020/3). - erscheint vierteljährlich
ISSN 1610-2339

Zugangsnummer: 00005780 - Barcode: 2-9195200-2-00006103-2
Zeitschriften - Zeitschriftenheft