Devereux, George
Angst und Methode in den Verhaltenswissenschaften
Buch

George Devereux legte mit diesem 1967 erstmals erschienenen Buch eine Kritik der verhaltenswissenschaftlichen Methodologie vor, deren prinzipielle Neuorientierung er damit einleitete. Devereux plädiert dafür, nicht nur das Verhalten des Forschungsobjekts, sondern auch alle von den Beobachtenden hervorgerufenen »Störungen«, vor allem aber das Verhalten des Beobachters bzw. der Beobachterin selbst zu analysieren. Methodologischer Objektivismus, der letzteres vermeidet, beruht Devereux zufolge weitgehend auf Angst, die durch das Forschungsobjekt hervorgerufen wird und durch die Abwehr der Gegenübertragung des Beobachters bzw. der Beobachterin bestimmt ist. Diese These illustriert Devereux an 400 Beispielen aus allen Bereichen der Humanwissenschaften und der Literatur, wobei ihm das Material seiner jahrzehntelangen ethnopsychiatrischen und ethnopsychoanalytischen Studien, seiner psychoanalytischen Praxis und seiner profunden humanistischen Bildung zugutekommt. Insofern ist dieser Klassiker ein Versuch, eine Summe dieser umfassenden Erfahrungen zu ziehen.


Dieses Medium ist verfügbar und kann daher nicht vorgemerkt werden. Besuchen Sie uns gerne, um dieses Medium auszuleihen.

Serie / Reihe: Bibliothek der Psychoanalyse

Personen: Devereux, George Wirth, Hans-Jürgen Neubaur, Caroline La Barre, Weston Kersten, Karin

Schlagwörter: Forschung Angst Verhaltenswissenschaften Gegenübertragung Objektivität

MR 2400 D491-01

Devereux, George:
Angst und Methode in den Verhaltenswissenschaften / von Georges Devereux ; aus dem Englischen von Caroline Neubaur und Karin Kersten ; mit einem Vorwort von Weston La Barre. - Unveränderte Neuauflage der deutschen Ausgabe von 1973. - Gießen : Psychosozial-Verlag, 2018. - 408 Seiten ; 21 cm x 14.8 cm. - (Bibliothek der Psychoanalyse)
Einheitssacht.: Devereux
ISBN 978-3-8379-2748-1 EUR 39.90 (DE), EUR 41.10 (AT)

Zugangsnummer: 00019898 - Barcode: 2-9184204-4-00016822-9
Sozialwissenschaftliche Theorien und Methoden - Buch