Berufsbildung 2023/04 Zeitschrift für Theorie-Praxis-Dialog
Zeitschriftenheft

Inhalt:

Blickpunkt
-Fachdidaktik Care Work

Thema
-Care-Arbeit und Care-Berufe in der Krise: Haushaltswissenschaftliche Perspektiven
-Agilität in der beruflichen Bildung am Beispiel des Ansatzes "Lernen durch Engagement"
-Smart Home als Arbeitsplatz der Zukunft der Hauswirtschafter*innen
-Interprofessionelle Zusammenarbeit im Care-Bereich aus Sicht der Hauswirtschaft
-Interaktionsanforderungen haushaltsnaher Dienstleistungen im Umfeld von Pflegebedürftigkeit
-Die Macht der sozialen Praxis: Rahmungsunklarheiten im Pflegeunterricht
-Fachbezogenes Professionswissen im Kontext der Lehrerinnen- und Leherbildung für die berufliche Fachrichtung Pflege
-Herausfordernde Situationen als zentraler Baustein (pflege-) beruflicher Curricula
-Woher nehmen, wenn nicht stehlen?
-Sozialpädagogik und nachhaltige Bildung: Didaktische Überlegungen
-Theorien-Praxen-Verknüpfungen in sozialpädagogischen Berufsbildungsgängen
-Berufsfeldanalyse als Grundlage didaktischer Überlegungen in der Beruflichen Fachrichtung Sozialpädagogik
-Ein `bunter Blumenstrauß' an Praxisphasen

Interview
-"Care und Hauswirtschaft gehören zusammen"

Magazin
-Forschung zur Internationalisierung der Berufsbildung


Dieses Medium ist verfügbar und kann daher nicht vorgemerkt werden. Besuchen Sie uns gerne, um dieses Medium auszuleihen.

Serie / Reihe: Berufsbildung

Schlagwörter: Sozialpädagogik Didaktik Theorie Pflege Agilität Pflegebedürftigkeit Engagement Berufsfeldanalyse Pflegeunterricht Care-Arbeit Care-Berufe Haushaltswissenschaft Smart Home Körperpflege Lehrkräfteausbildung

DA 1000 Beruf 2023-04

Berufsbildung 2023/04 : Zeitschrift für Theorie-Praxis-Dialog. - Detmold : Eusl, 2023. - 60 Seiten. - (Berufsbildung)
ISSN 00059536

Zugangsnummer: 00028733 - Barcode: 2-9184204-4-00025331-4
Zeitschriften - Zeitschriftenheft