Bundesgesundheitsblatt 2022/03 Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz
Zeitschriftenheft

Inhalt:
Leitthema: Qualitätssicherung und Qualitätsmanagement im deutschen Gesundheitswesen
- Editorial: Qualitätsentwicklung im Gesundheitswesen - Sind wir schon so weit, wie wir wollten?

Einführungen und Grundlagen
- Qualität in der Gesundheitsversorgung sichern und weiterentwickeln: Maßnahmen und Perspektiven
- Die Potenziale von Patientenbefragungen für die Qualitätssicherung in der medizinischen Versorgung

Qualitätssicherung und Qualitätsmanagement in unterschiedlichen Handlungsfeldern
- Effekte der gesetzlichen Qualitätssicherung in der akutstationären Versorgung
- Entwicklung des klinischen Risikomanagements in deutschen Krankenhäusern
- Qualitätsentwicklung in der vertragsärztlichen Versorgung: ein Baukasten mit vielfältigen Ansätzen
- Qualitätsmanagement und -entwicklung in der Primärprävention und Gesundheitsförderung: Stand, Herausforderungen und Perspektiven
- Qualitätsorientierte Einrichtungsauswahl in der Rehabilitation der Deutschen Rentenversicherung
- Qualitätssicherung in medizinischen Laboratorien - Eine Unentbehrlichkeit mit Nutzen und Risiken

Zukunftsperspektiven
- Qualität und Ethik in der Gesundheitsversorgung
- Digitalisierung im Gesundheitswesen und ihre Effekte auf die Qualität der Gesundheitsversorgung
- Einführung des Entlassmanagements an einer Universitätsklinik für Chirurgie: Explorative Analyse von Kosten, Verweildauer und Patientenzufriedenheit

Originalien und Übersichten
- Spezialisierte ambulante Palliativversorgung für Kinder, Jugendliche und ihre Familien - die besonderen Belange der Zielgruppe. Ergebnisse der ELSAH-Studie
- Innovatives SARS-CoV-2-Krisenmanagement im öffentlichen Gesundheitswesen: Corona-Dashboard und Abwasserfrühwarnsystem am Beispiel Berchtesgadener Land
- Erklärbarkeit der altersadjustierten Übersterblichkeit mit den COVID-19-attribuierten Sterbefällen von Januar 2020 bis Juli 2021
- Sepsisassoziierte Todesfälle in Deutschland: Charakteristika und regionale Variation

Errata
- Erratum zu: Nutzung von Gesundheitsinformationen im Internet - personenbezogene und motivationale Einflussfaktoren
- Erratum zu: Wissen für gesunde Lebenswelten: Eine Datenbank zum Praxistransfer von Erkenntnissen aus systematischen Übersichtsarbeiten
- Erratum zu: Milde COVID-19-Verläufe bei Mitarbeitenden einer Universitätsklinik. Die "erste Welle" am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf


Dieses Medium ist verfügbar und kann daher nicht vorgemerkt werden. Besuchen Sie uns gerne, um dieses Medium auszuleihen.

Serie / Reihe: Bundesgesundheitsblatt

Schlagwörter: Versorgungsforschung Patientensicherheit Krankenversicherung Digitalisierung Patientenzufriedenheit Versorgungsqualität Medizinethik Pädiatrie Labormanagement Medizinrecht

XA 10000 Bundes 2022-03

Bundesgesundheitsblatt 2022/03 : Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz. - Großdruck. - Heidelberg : Springer, 2022. - S. 267-401 : Diagramme. - (Bundesgesundheitsblatt). - Band 65, Heft 3
ISSN 14369990

Zugangsnummer: 00024210 - Barcode: 2-9184204-4-00021031-7
Medizinische Zeitschriften - Zeitschriftenheft