Bundesgesundheitsblatt 2024/02 Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz
Zeitschriftenheft

Inhalt

Editorial
-Bekannte Herausforderungen und neue Möglichkeiten von Real-World-Daten
Leitthema
-Aufbau des neuen "Forschungsdatenzentrums Gesundheit" zur Datenbereitstellung für die Wissenschaft
-Referenzauswertungen für die Schätzung von Prävalenz, Inzidenz und Mortalität Public-Health-relevanter Erkrankungen auf Basis von Routinedaten
-Die Anwendung von Real-world-Evidenz in Entscheidungsprozessen der Arzneimittelregulation
-Gesundheit und Klimawandel - welche Potenziale haben versorgungsnahe Daten?
-Das Reidentifikationspotenzial von strukturierten Gesundheitsdaten
-Künstliche Intelligenz und sichere Gesundheitsdatennutzung im Projekt KI-FDZ: Anonymisierung, Synthetisierung und sichere Verarbeitung für Real-World-Daten
-Datenverarbeitung in sicheren Verarbeitungsumgebungen am Beispiel von MRT-Gehirnscans - zugleich ein Plädoyer für eine rechtssichere Forschungsgrundlage
-Kooperation zwischen dem Health Data Hub und dem FDZ Gesundheit am BfArM beim Aufbau des europäischen Gesundheitsdatenraums
-Die Auswirkungen von Primärdatenqualität und -interoperabilität auf Analysen von Real-World-Daten
Originalien und Übersichten
-Mit Apps gegen den Tinnitus? Ein systematisches Review zu Qualität, Interventionselementen und Techniken der Verhaltensänderung
-Das SCATTER-Projekt: Computerbasierte Simulation zur Unterstützung bei der strategischen Verlegung von Intensivpatienten
-Neues Zulassungsverfahren Humanmedizin: höhere individuelle Gerechtigkeit, aber Verstärkung des Landarztmangels?
-Sichtweisen einer Stichprobe überwiegend jüngerer Ärztinnen und Ärzte zum ärztlich-assistierten Suizid
Bekanntmachungen - Amtliche Mitteilungen
-Richtlinie der Gendiagnostik-Kommission (GEKO) für die Anforderungen an die Qualifikation zur und Inhalte der genetischen Beratung gemäß §23 Abs. 2 Nr. 2a und §23 Abs. 2 Nr. 3 GenDG in der Fassung vom 17.11.2023
Aus den Herausgeberinstituten
-Einladung zum Forum für den Öffentlichen Gesundheitsdienst vom 17. bis 19. April 2024


Dieses Medium ist verfügbar und kann daher nicht vorgemerkt werden. Besuchen Sie uns gerne, um dieses Medium auszuleihen.

Serie / Reihe: Bundesgesundheitsblatt

Schlagwörter: Arzneimittelversorgung Datenschutz Zulassung künstliche Intelligenz Gesundheits-App Forschungsdaten Forschungsdatenmanagement assistierter Suizid Rechtslage Anonymität Humanmedizin

XA 10000 Bundes 2024-02

Bundesgesundheitsblatt 2024/02 : Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz. - Heidelberg : Springer, 2024. - S. 129-256. - (Bundesgesundheitsblatt). - Band 67, Heft 2, Februar 2024
ISSN 14369990

Zugangsnummer: 00028954 - Barcode: 2-9184204-4-00025538-7
Medizinische Zeitschriften - Zeitschriftenheft