Ammerer, Heinrich
Demokratie lernen in der Schule politische Bildung als Aufgabe für alle Unterrichtsfächer
Buch

Junge Menschen zur aktiven Teilhabe an der Demokratie zu ermuntern und zu befähigen, ist ein Auftrag, der sich an alle Unterrichtsfächer richtet - schließlich bietet jedes Fach je eigene Perspektiven, Fragestellungen und Methoden, die zur Erfassung, Diskussion und Lösung komplexer gesellschaftlicher Problemlagen hilfreich sind. Dieser auch an Lehrkräfte und Studierende adressierte interdisziplinäre Sammelband will mehrere Möglichkeiten aufzeigen, wie demokratiepolitische Fragestellungen im Unterricht angesprochen werden können. Er führt in die theoretischen Grundlagen der Demokratiebildung ein und versammelt Beiträge insbesondere der kultur- und geisteswissenschaftlichen Fachdidaktiken.

Dieses Medium ist 3 Mal vorhanden. Klicken Sie auf Medienstatus anzeigen, um die Verfügbarkeit des Mediums zu prüfen.

Weiterführende Informationen


Serie / Reihe: Salzburger Beiträge zur Lehrer/innen/bildung

Personen: Ammerer, Heinrich Geelhaar, Margot Palmstorfer, Rainer

Schlagwörter: Didaktik Politische Bildung Demokratiebildung Schulunterricht

MB 2568 A518-01

Ammerer, Heinrich:
Demokratie lernen in der Schule : politische Bildung als Aufgabe für alle Unterrichtsfächer / von Heinrich Ammerer, Margot Geelhaar und Rainer Palmstorfer (Hrsg.). - Münster ; New York : Waxmann, 2020. - 234 Seiten : Illustrationen, Diagramme ; 24 cm x 17 cm. - (Salzburger Beiträge zur Lehrer/innen/bildung; Band 9)
ISBN 978-3-8309-4194-1 : EUR 27.90 (DE)

Zugangsnummer: 00019556 - Barcode: 2-9184204-4-00016492-4
Politologie: Grundlagen und Selbstverständnis des Faches - Buch