Hopf, Hans
Die Psychoanalyse des Jungen
Buch

Die Jungen sind zum Problem geworden. Sie sind aggressiv, bewegungsunruhig, unaufmerksam, risikobereit, gelten als Störer. Vom ersten Tag an sind sie anders als Mädchen und entwickeln viel häufiger psychischen Auffälligkeiten. Warum ist das so? Und was können wir therapeutisch und erzieherisch dagegen tun? Das Buch greift anhand vieler Beispiele und Fallsequenzen folgende wichtige Themen auf:

- die Entwicklung der männlichen Identität im Beziehungsdreieck mit Mutter und Vater,
- die psychischen Ursachen von Aggression, mangelhafter Affektregulierung, Bewegungsunruhe und Aufmerksamkeitsdefiziten,
- die Biologie des Jungen,
- Triebentwicklung des Jungen,
- die Geschwisterbeziehungen,
die Möglichkeiten einer hilfreichen pädagogischen und therapeutischen Begleitung.

Die These von Hans Hopf, einer der renommiertesten Kinderanalytiker Deutschlands mit 40-jähriger Erfahrung: Die Jungen sind die »Emanzipationsverlierer«, sie wachsen überwiegend »vaterlos« in einer feminisierten Welt auf.


Dieses Medium ist verfügbar und kann daher nicht vorgemerkt werden. Besuchen Sie uns gerne, um dieses Medium auszuleihen.

Serie / Reihe: Fachbuch Klett-Cotta

Personen: Hopf, Hans

Schlagwörter: Entwicklungsphase Psychoanalyse Eltern-Kind-Beziehung Pubertät Junge Freud

CR 6000 H792-01 (4)

Hopf, Hans:
¬Die¬ Psychoanalyse des Jungen / Hans Hopf. - 4. Auflage. - Stuttgart : Klett-Cotta, 2019. - 401 Seiten : Illustrationen. - (Fachbuch Klett-Cotta)
ISBN 978-3-608-94775-5

Zugangsnummer: 00019437 - Barcode: 2-9184204-4-00016373-6
Entwicklungspsychologie - Buch