Petermann, Franz
Einzelfallanalyse
Buch

Nach einer langen Geschichte experimenteller Gruppenforschung hat die Psychologie die Bedeutung der Einzelfallanalyse wiederentdeckt. Für Allport ist die Individualität des Menschen sein hervorstechendstes Merkmal. Genau diese Individualität macht der Wissenschaft Probleme, weil sie sich vorzugsweise mit universellen Gesetzen befasst. Die Einzelfallanalyse scheint sich für die Lösung dieser Probleme am besten geeignet zu sein.
In 16 Originalbeiträgen stellt dieses Buch den gegenwärtigen Forschungsstand dar. Die methodischen und wissenschaftstheoretischen Grundlagen der Einzellfallanalyse werden ausführlich erörtert. Einen weiteren Themenschwerpunkt bildet die Beziehung zwischen Einzelfallanalyse und Diagnostik. Therapieverlaufsstudien, die das Vorgehen in der Einzelfallanalyse detailliert beschreiben, stellen Beispiele der Forschung und Praxis vor. In einer abschließenden Betrachtung wird ihre Anwendung in außerklinischen Bereichen verdeutlicht.


Dieses Medium ist verfügbar und kann daher nicht vorgemerkt werden. Besuchen Sie uns gerne, um dieses Medium auszuleihen.

Weiterführende Informationen


Serie / Reihe: Fortschritte der klinischen Psychologie 18

Personen: Petermann, Franz Hehl, Franz-Josef

Schlagwörter: Diagnostik Testtheorie Fallstudie Therapieverlauf Einzelfallanalyse

MR 2000 P479-01

Petermann, Franz:
Einzelfallanalyse / von Franz Petermann und Franz-Josef Hehl. - München [u.a.] : Urban; Schwarzenberg, 1979. - 313 S. : graph. Darst. - (Fortschritte der klinischen Psychologie ; 18; 18)
ISBN 978-3-541-08941-3 kt.

Zugangsnummer: 00000654 - Barcode: 2-9184204-4-00000589-0
Klinische Psychologie - Buch