Suess, Gerhard J.
Frühe Hilfen Anwendung von Bindungs- und Kleinkindforschung in Erziehung, Beratung, Therapie und Vorbeugung ; eine Veröffentlichung der Bundeskonferenz für Erziehungsberatung e. V.
Buch

Die Brauchbarkeit der Bindungstheorie als Anleitung zum helfenden Handeln wird dokumentiert. Schwerpunkt ist der Praxisbezug. Die Bandbreite der Beiträge reicht von einer neuen Sichtweise von Kindheit, Psychopathologie und Prävention über Therapie und Beratung bei Kindern, Eltern sowie Erwachsenen in unterschiedlichen Settings bis zur Fremdunterbringung von Kindern. Die Autorinnen und Autoren des Bandes tragen damit zum Verständnis helfender und problemlösender Interventionen bei. Da sie alle auch als Praktiker tätig sind, stehen der Praxisbezug und die Wirkung helfenden Tuns im Vordergrund.


Dieses Medium ist verfügbar und kann daher nicht vorgemerkt werden. Besuchen Sie uns gerne, um dieses Medium auszuleihen.

Serie / Reihe: Reihe "Edition psychosozial"

Personen: Suess, Gerhard J.

Schlagwörter: Kind Psychische Störung Psychotherapie Affektive Bindung

CU 8100 S944-01

Suess, Gerhard J.:
Frühe Hilfen : Anwendung von Bindungs- und Kleinkindforschung in Erziehung, Beratung, Therapie und Vorbeugung ; eine Veröffentlichung der Bundeskonferenz für Erziehungsberatung e. V. - 3. Aufl. - Gießen : Psychosozial-Verl., 2003. - 290 S. : graph. Darst. - (Reihe "Edition psychosozial")
ISBN 978-3-932133-88-6 kt. : EUR 34,90

Zugangsnummer: 00001731 - Barcode: 2-9184204-4-00011674-9
Klinische Psychologie - Buch