Schäfer, Holger
Handbuch Inklusive Diagnostik
Buch

Diagnostik ist bei der Entwicklung einer inklusiven Schule von zentraler Bedeutung. Pädagogen müssen individuelle Kompetenzen und Bedarfe von Kindern und Jugendlichen erkennen und darauf aufbauend adäquate Konzepte zur Bildung und Förderung entwickeln.

Dazu braucht es eine fachübergreifende Diagnostik, die sowohl Kompetenzen zur qualitativen Beobachtung als auch zur testtheoretischen Messung berücksichtigt. Das Handbuch Inklusive Diagnostik fördert den interdisziplinären Dialog zwischen Sonder- und Regelpädagogik und geht dabei auf die Besonderheiten der Fächer und einzelnen Förderschwerpunkte ein.


Dieses Medium ist verfügbar und kann daher nicht vorgemerkt werden. Besuchen Sie uns gerne, um dieses Medium auszuleihen.

Weiterführende Informationen


Serie / Reihe: Pädagogik

Personen: Schäfer, Holger

Schlagwörter: Deutschland Sonderpädagogische Diagnostik Inklusive Schule

DT 1420 S294-01

Schäfer, Holger:
Handbuch Inklusive Diagnostik / Holger Schäfer/Christel Rittmeyer (Hrsg.) ; mit Beiträgen von Birgit Altenrichter, Katja Bieritz, Konrad Bundschuh, Andrea Erdélyi, Erhard Fischer, Andreas Fröhlich [und 27 anderen] ; und einem Vorwort von Rudolf Kretschmann. - Weinheim ; Basel : Beltz, 2015. - 607 Seiten : Illustrationen, Diagramme. - (Pädagogik)
ISBN 978-3-407-83187-3

Zugangsnummer: 00008200 - Barcode: 2-9184204-4-00008870-1
Pädagogik der Behinderten und Verhaltensgestörten. Sonderpädagogik, Heilpädagogik - Buch