Im Einsatz 2023/06 Zeitschrift für Einsatzkräfte und Katastrophenschutz
Zeitschriftenheft

Inhalt:

Aktuelles
-Erste Leitlinie für Präklinische Katastrophenmedizin (Teil 1):
Ein Blick auf die Ziele und Hintergründe
-Bereit für die Zukunft:
Das THW wächst mit neuen Aufgaben

Praxis
-Geschichte im Bevölkerungsschutz:
Das THW im Wandel der Zeit
-Wer bzw. was ist das THW?
Ein Überblick über Funktionen und Zuständigkeiten
-KatHelfer-Pro:
Wie kann man Spontanhelfende in Katastrophen koordinieren?
-Das Fachgruppenmodell des THW:
Für jeden Anlass eine spezielle Einheit
-Frauen im THW:
Braucht es mehr Förderung?
-Überschwemmungskatastrophe in Slowenien:
So half das THW
-Neue Methoden und Technologien für Einsatzkräfte:
Internationale Katastrophenschutzübung in Salzburg

Ausbildung
-Bundesweit einheitliche Aus- und Fortbildung:
Lehrgangsbetrieb am Beispiel des THW-Ausbildungszentrums Hoya

Recht
-Was ist eigentlich Bevölkerungsschutz?
Die W-Fragen der Sicherheitsarchitektur

Medizin
-Rettung verschütteter Personen:
Basics der notfallmedizinischen Erstversorgung


Dieses Medium ist verfügbar und kann daher nicht vorgemerkt werden. Besuchen Sie uns gerne, um dieses Medium auszuleihen.

Serie / Reihe: Im Einsatz

Schlagwörter: Ausbildung Medizin Förderung Wandel Notfall Fortbildung Bevölkerungsschutz Katastrophe international Frauen Erstversorgung Bevölkerung Spontanhelfer THW Spezialeinheit Überschwemmung Katastrophenschutzübung

XA 10000 Einsatz 2023-06

Im Einsatz 2023/06 : Zeitschrift für Einsatzkräfte und Katastrophenschutz. - Edewecht : Stumpf & Kossendey, 2023. - 66 Seiten. - (Im Einsatz). - 30. Jg., Heft 6, Dezember 2023
ISSN 16174283 (autorisierte ISSN)

Zugangsnummer: 00028751 - Barcode: 2-9184204-4-00025372-7
Medizinische Zeitschriften - Zeitschriftenheft