Dörner, Klaus
Irren ist menschlich Lehrbuch der Psychiatrie und Psychotherapie
Buch

»Irren ist menschlich« ist seit 40 Jahren das sozialpsychiatrische Standardwerk.Die neue Generation für eine bessere Psychiatrie: Seit 40 Jahren prägt »Irren ist menschlich« mit klaren Positionen die Versorgung psychisch erkrankter Menschen - genauer gesagt: die Menschen, die psychiatrisch arbeiten, aber auch das Selbstbewusstsein derjenigen, die in irgendeiner Weise von psychischen Störungen betroffen sind.

Um Klaus Dörner und Ursula Plog versammelt sich nun ein hochkarätiges Herausgeber- und AutorInnenteam. Entstanden ist ein einmaliges Lehrbuch. Es liefert das ausbildungsrelevante Wissen über psychische Krankheiten, therapeutische Ansätze und Methoden, wissenschaftliche Grundlagen und den gesellschaftlichen Kontext - verständlich, kritisch, differenziert. Der anthropologisch fundierte Diskurs zu Krankheitsmodellen, Diagnosen und Therapien ergänzt das Wissen über die verschiedenen Störungsbilder.

Ein Standardwerk der Sozialpsychiatrie, das Begrenztheiten überwindet und mitten in der Realität steht!


Dieses Medium ist voraussichtlich bis zum 12.06.2024 ausgeliehen. Gerne können Sie es vormerken.

Personen: Heinz, Andreas Dörner, Klaus Plog, Ursula Bock, Thomas Brieger, Peter Wendt, Frank Franck, Eva-Maria

Schlagwörter: Psychiatrie Psychotherapie Therapie Psychosomatik Psychische Erkrankungen

CZ 3000 D652-01 (25)

Dörner, Klaus:
Irren ist menschlich : Lehrbuch der Psychiatrie und Psychotherapie / von Klaus Dörner, Ursula Plog, Thomas Bock, Peter Brieger, Andreas Heinz, Frank Wendt (Hg.) ; unter Mitarbeit von Eva-Maria Franck [und 17 andere]. - 25., vollständig überarbeitete Auflage. - Köln : Psychiatrie Verlag, 2019. - 989 Seiten : Illustrationen ; 24 cm x 16.5 cm. - Literaturverzeichnis: Seite 932-979
ISBN 978-3-88414-610-1 Festeinband : 39.95 (DE), EUR 41.20

Zugangsnummer: 00021771 - Barcode: 2-9184204-4-00018724-4
Grenzgebiete der Psychologie - Buch