Bröning, Sonja
Kinder im Blick theoretische und empirische Grundlagen eines Gruppenangebotes für Familien in konfliktbelasteten Trennungssituationen
Buch

Bei einer Trennung der Eltern geraten Kinder oft in den Brennpunkt heftiger Konflikte. Dauern die Streitigkeiten länger an, ist die körperliche und seelische Entwicklung betroffener Kinder gefährdet. Doch wie kommt es, dass einige Eltern ihre Trennungskonflikte lösen können, andere nicht? Und was kann man für die betroffenen Familien tun?
Diesen Fragen ist Dr. Sonja Bröning nachgegangen. Sie beschreibt im ersten Teil ihrer Arbeit die Ergebnisse einer Befragung, die sie an Klientinnen und Klienten einer auf Trennung spezialisierten Beratungsstelle durchführte. Gleichzeitig vermittelt sie einen Überblick über den aktuellen Stand der Forschung zur Entstehung und Bewältigung chronischer Trennungskonflikte. Diese Erkenntnisse sind auch in das Kursangebot "Kinder im Blick", eingeflossen, dessen Konzept und Umsetzung den zweiten Schwerpunkt des Buches darstellen. Das innovative Potenzial von "Kinder im Blick" wurde im Jahr 2007 mit dem Präventionspreis der "Deutschen Liga für das Kind" gewürdigt. Derzeit sorgen Trainerschulungen für eine stetig wachsende Verbreitung in Deutschland.

Dieses Medium ist 2 Mal vorhanden. Klicken Sie auf Medienstatus anzeigen, um die Verfügbarkeit des Mediums zu prüfen.

Weiterführende Informationen


Serie / Reihe: Internationale Hochschulschriften 527

Personen: Bröning, Sonja

Schlagwörter: Eltern Kind Gruppentherapie Trennung Systemische Familientherapie Scheidung

DS 7200 B865-02

Bröning, Sonja:
Kinder im Blick : theoretische und empirische Grundlagen eines Gruppenangebotes für Familien in konfliktbelasteten Trennungssituationen / Sonja Bröning. - Münster, Westf [u.a.] : Waxmann, 2009. - 255 S. : graph. Darst. - (Internationale Hochschulschriften; 527)
ISBN 978-3-8309-2140-0

Zugangsnummer: 00006517 - Barcode: 2-9184204-4-00007068-3
Sozialpädagogik, Sozialarbeit - Buch