Kindheit und Entwicklung 2020/02 Zeitschrift für Klinische Kinderpsychologie
Zeitschriftenheft

Inhalt:

Themenschwerpunkt: Cybermobbing/Cyberbullying
- Allgemeine und spezifische Entwicklung von Cybermobbing unter Jugendlichen. Ergebnisse aus repräsentativen Befragungen unter niedersächsischen Schülerinnen und Schülern
- Offline und online Peer-Viktimisierung und der Zusammenhang mit emotionalen Problemen. Die vermittelnde Rolle der Emotionsregulation und kognitiven Bewertung
- Interventionsstrategien und Interventionserfolg von Lehrkräften bei Cybermobbing und traditionellem Mobbing aus Schülersicht
- Wirkung des Präventionsprogramms "Medienhelden" auf den Zusammenhang von traditionellem sowie Cybermobbing und internalisierenden Auffälligkeiten
- Auswirkungen außerfamiliärer frühkindlicher Betreuung auf die Entwicklung psychischer Auffälligkeiten, Risikoverhaltens und schulischer Leistung im Jugendalter. Ergebnisse einer 10-Jahres-Längsschnittstudie
- Prädiktion von Mobbing und Viktimisierung. Ergebnisse eines 10 Jahre Follow-up mit Mütter-, Väter- und Jugendlichen-Daten.


Dieses Medium ist verfügbar und kann daher nicht vorgemerkt werden. Besuchen Sie uns gerne, um dieses Medium auszuleihen.

Weiterführende Informationen


Serie / Reihe: Kindheit und Entwicklung

Schlagwörter: Intervention Mobbing Erziehungsverhalten Emotionsregulation Kinderbetreuung Cybermobbing Stresstheorie Cyberbullying Peer-Viktimisierung

CL 10000 Kindh 2020-02

Kindheit und Entwicklung 2020/02 : Zeitschrift für Klinische Kinderpsychologie. - Göttingen : Hogrefe, 2020. - S. 63-122. - (Kindheit und Entwicklung). - 29. Jahrgang, Heft 2, 2020
ISSN 09425403

Zugangsnummer: 00019196 - Barcode: 2-9184204-4-00016031-5
Zeitschriften der Psychologie - Zeitschriftenheft