Jüttemann, Gerd
Komparative Kasuistik die psychologische Analyse spezifischer Entwicklungsphänomene
Buch

Wird der Homo sapiens sapiens als Gattungswesen von universeller Repräsentanz wissenschaftlich untersucht, gelten eine quantitative Vorgehensweise und die Suche nach Theorien von zeitloser Gültigkeit als adäquat. Da jedoch für den immer stärker nach Individualität strebenden Menschen eine große Variationsvielfalt der Erscheinungsformen charakteristisch ist, gewinnen die qualitative Untersuchungsstrategie der Komparativen Kasuistik und die Entwicklung von Enstehungstheorien begrenzter Reichweite sowie starker Veränderungsoffenheit zunehmend an Bedeutung. Die Gegenstände komparativ-kasuistischer Betrachtung, zu denen z.B. Lebensformen und Karriereverläufe ebenso gehören wie Störungssyndrome oder die Ergebnisse von Interventionsprozessen, setzen immer eine qualitativ oder auch quantitativ zustandekommende, hinreichend typisierende Beschreibung eines Phänomens voraus, das als Tertium comparationis die (relative) Einschlägigkeit der Fälle garantiert und zugleich jene theoriebildend verwertbare individualgeschichtlich-biographische Hinterfragung seines Werdegangs ermöglicht, die idealerweise sogar die Identifikation eines häufig beteiligten gesellschaftlichen Faktors erlaubt. Die um 1980 an der TU Berlin entwickelte Komparative Kasuistik hat sich vor und insbesondere nach dem Erscheinen der Erstausgabe des vorliegenden Bandes im Jahre 1990 bereits vielfältig bewährt. Im Rahmen des gerade entstehenden umfassenden Programms einer konkreten Psychologie eröffnen sich für diesen Ansatz weitere Anwendungsperspektiven und damit verbundene zusätzliche Ausbaumöglichkeiten.


Dieses Medium ist verfügbar und kann daher nicht vorgemerkt werden. Besuchen Sie uns gerne, um dieses Medium auszuleihen.

Weiterführende Informationen


Personen: Jüttemann, Gerd

Schlagwörter: Forschungsmethode qualitative Forschung Qualitative Analyse Vergleichende Psychologie Klassenbildung

CM 3600 J93-01

Jüttemann, Gerd:
Komparative Kasuistik : die psychologische Analyse spezifischer Entwicklungsphänomene / Gerd Jüttemann (Hrsg.). - [Neuausg.]. - Lengerich [u.a.] : Pabst Science Publ., 2009. - 285 S. ; 24 cm, 500 gr. - Literaturangaben
ISBN 978-3-89967-487-3 kart. : EUR 30.00

Zugangsnummer: 00020516 - Barcode: 2-9184204-4-00017433-6
Allgemeines. Geschichte und Methodik der Psychologie - Buch