KU Gesundheitsmanagment 2020/04
Zeitschriftenheft

Inhalt:

Digitalisierung
- Wer haftet für Fehler der Maschine?
Rechtliche Fragen beim Einsatz künstlicher Intelligenz im Gesundheitswesen
- Die Gesundheitsversorgung verbessern und Chancen nutzen
Die Telematikinfrastruktur als Basis für den digitalen Wandel in der Gesundheitsversorgung
- Künstliche Intelligenz in der Medizin
Wie ist das Stimmungsbild unter angehenden Ärzten?
- Digitalisierung im Krankenhaus
Professionell Pflegende mithilfe von digitalisierten Prozessen unterstützen
- Digitalisierung gelingt nur mit Patientenzentrierung
Healthcare 4.0 für eine verbesserte Patientenversorgung
- Das Notwendige tun
Die medius Kliniken gGmbH, Landkreis Esslingen - ein Best-practice-Beispiel für Digitalisierung

Gesundheitspolitik
- Aktuelle Aufgaben des Gemeinsamen Bundesausschusses
Umsetzung von Gesetzesaufträgen mit Auswirkungen auf die stationäre Versorgung
- Strukturprüfungen im Krankenhaus
Ein Überblick über die Organisationsänderungen bei den Medizinischen Diensten
- Konstruktion mit Schieflage
Notfallreform schafft neue Hürden
- Die "kleine" Reform
EBM-Reform ab 1. April 2020

Rubriken
- "Vor der Lage sein"
Erfolgsfaktoren bei der Umsetzung eines fünfstufigen klinischen Pandemieplanes
- Das Krankenhaus der Zukunft
Grundsätzliche Überlegungen und Forderungen an die Politik sowie die Leistungserbringer
- Arbeite doch einfach, wann du willst!
Erfahrungen mit einer Selbstplanungs-App für Mitarbeiter der Waldkliniken Eisenberg
- Verrückter Personalmarkt
Ärzte halten und (zurück-)gewinnen
- Oft gefordert, kaum erfüllt
Die Realität der sektorenübergreifenden Versorgung - Teil 2
- Erbringung von Schlaflaborleistungen
Vor und nach Inkrafttreten des neugefassten §75 Abs. 1a SGB V - Teil 1
- Mitarbeiter-Fotoshooting
Mit authentischen Motiven im Personalmarketing punkten

Patientensicherheit
- Durch Teamtrainings zu geringerer Personalfluktuation
Ergebnisse einer Studie zu modernen Teamtrainings und Implikationen zur praktischen Umsetzung im Krankenhaus
- Patientensicherheit ist Chefsache
Risikoaudits als zentrales Steuerungsinstrument im klinischen Risikomanagement der Sana Kliniken AG


Dieses Medium ist verfügbar und kann daher nicht vorgemerkt werden. Besuchen Sie uns gerne, um dieses Medium auszuleihen.

Serie / Reihe: KU Gesundheitsmanagement

Schlagwörter: Gesundheitspolitik Personalmanagement Qualitätsmanagement Krisenmanagement Notfallversorgung Employer Branding Fachkräftemangel Patientenversorgung künstliche Intelligenz Haftung MDK-Prüfung digitales Gesundheitswesen

XA 10000 KU 2020-04

KU Gesundheitsmanagment 2020/04. - Kulmbach : Buch- und Fachverl., 2020. - 95 Seiten. - (KU Gesundheitsmanagement)
ISSN 1867-9269

Zugangsnummer: 00019252 - Barcode: 2-9184204-4-00016141-1
Medizinische Zeitschriften - Zeitschriftenheft