Pfannstiel, Mario A.
Künstliche Intelligenz im Gesundheitswesen Entwicklungen, Beispiele und Perspektiven
Buch

Künstliche Intelligenz wird aus verschiedenen Perspektiven (Anbieter, Kunden, Praxis, Wissenschaft) betrachtet
Zeigt viele Lösungsansätze und praktische Beispiele in vielen Anwendungsbereichen
Bietet Handlungsrahmen für Praktiker und Wissenschaftler
Künstliche Intelligenz (KI) nimmt schon heute Einfluss auf Beruf und Alltag und begleitet die Menschen bei der Erledigung von Arbeitsaufgaben. Im Gesundheitswesen ist Künstliche Intelligenz bei der Prävention, Vorsorge, frühzeitigen Krankheitsdiagnose, differenzierten Therapiewahl und Nachsorge anwendbar. Medizinisches und pflegerisches Personal soll unterstützt und entlastet werden. Künstliche Intelligenz verspricht einen hohen Nutzen für Individuen und Unternehmen. Zu berücksichtigen sind die sozialen, finanziellen, technischen und rechtlichen Rahmenbedingungen. Trotz der vielfältigen Möglichkeiten ist der Einsatz der Künstlichen Intelligenz bei personenbezogenen Daten und in bestimmten Geschäftsmodellen kritisch zu hinterfragen und zu reflektieren.

Der Einsatz Künstlicher Intelligenz im Gesundheitswesen kann sich auf verschiedene Zielgruppen und Anwendungsbereiche beziehen: KI für gesunde Personen, KI für akut Erkrankte, KI für chronisch Kranke und KI für Pflegebedürftige. Zudem KI im Gesundheitswesen, KI in der Pharmaindustrie und KI in der Medizintechnik.

Das Buch soll einen Handlungsrahmen für Praktiker und Wissenschaftler bieten, sowie Lösungsansätze und Problembereiche bei der Künstlichen Intelligenz im Gesundheitswesen aufzeigen. Ferner soll die Künstliche Intelligenz aus verschiedenen Perspektiven (Anbieter, Kunden, Praxis, Wissenschaft) betrachtet werden.


Dieses Medium ist verfügbar und kann daher nicht vorgemerkt werden. Besuchen Sie uns gerne, um dieses Medium auszuleihen.

Weiterführende Informationen


Personen: Pfannstiel, Mario A.

Schlagwörter: Gesundheitswesen Medizinische Versorgung Medizintechnik Krankenpflege Medizinische Ethik E-Health Digitalisierung Telemedizin künstliche Intelligenz Robotik

QX 700 P523-01

Pfannstiel, Mario A.:
Künstliche Intelligenz im Gesundheitswesen : Entwicklungen, Beispiele und Perspektiven / Mario A. Pfannstiel (Hrsg.). - Wiesbaden : Springer Gabler, 2022. - XVI, 905 Seiten : Illustrationen, Diagramme ; 24 cm x 16.8 cm, 1707 g
ISBN 978-3-658-33596-0 Festeinband : circa EUR 109.99 (DE), ci

Zugangsnummer: 00028429 - Barcode: 2-9184204-4-00024914-0
Sozialpolitik. Gesundheitswesen. Bildungsökonomie - Buch