Dallinger, Markus
Lernen in der Gruppe Methoden zur Steuerung der Gruppendynamik aus neurobiologischer Sicht
Buch

Seit den 1960er Jahren ist unbestritten, dass Bildung in der Erwachsenenbildung vor allem ein Gruppenprozess ist. In dieser Arbeit zeigt der Autor Methoden der positiven Gestaltung des Gruppenklimas in der Sonderausbildung Intensivpflege auf und versucht die Auswirkungen dieser Methode auf neurobiologischer Basis zu erläutern. Weiterhin betrachtet er die Lehr-/Lernmethode des Problembasierten Lernens (PBL) mit einem besonderen Augenmerk auf das kooperative Lernen. Die Arbeit konzentriert sich auf die folgenden Fragestellungen:
1. Welche Maßnahmen zur Steuerung der Gruppendynamik können aus der bestehenden Literatur zur Gruppendynamik abgeleitet werden, um in der Sonderausbildung Intensivpflege ein förderliches Lernklima in Bezug auf die Atmosphäre in der Gruppe zu erreichen?
2. Eignet sich die Methode des Problembasierten Lernens (PBL) als Lehr-/Lernmethode bei welcher kollaborativ gelernt wird, für die SAB Intensivpflege?
3. Wie lassen sich die Auswirkungen von kollaborativem Lernen auf neurobiologischer Ebene erklären?


Dieses Medium ist verfügbar und kann daher nicht vorgemerkt werden. Besuchen Sie uns gerne, um dieses Medium auszuleihen.

Personen: Dallinger, Markus

Schlagwörter: Problemorientiertes Lernen Gruppendynamik Lerngruppe

DP 2140 D147-01

Dallinger, Markus:
Lernen in der Gruppe : Methoden zur Steuerung der Gruppendynamik aus neurobiologischer Sicht / Markus Dallinger. - Hamburg : Diplomica Verlag GmbH, 2016. - 90 Seiten : graphische Darstellungen
ISBN 978-3-95934-911-6

Zugangsnummer: 00013895 - Barcode: 2-9184204-4-00010757-0
Didaktik und Methodik des Unterrichts - Buch