Pädagogik 2022/02
Zeitschriftenheft

Inhalt:
Thema: Ganztag entwickeln

- Ganztag - Erfahrungen und Entwicklungsfelder
- Lieblingsorte im Ganztag
- Mittagessen, Lernzeiten und freie Zeit
- Kooperationen im Ganztag gestalten
- Praxishilfen für Qualitätsentwicklung im Ganztag
- Die Potenziale des guten Ganztags nutzen
- Guter Ganztag aus Sicht von Grundschulkindern
- Rechtsanspruch, Pandemie und Ganztagsentwicklung

Rubriken:
- Kann man mit Kindern philosophieren?
- Zeit als Kategorie der pädagogischen und didaktischen Reflexion
- Das war doch nur Spaß!
- "Wir brauchen Entlastung"
- "Ungewöhnliche Schulen, Folge 2": Die Universitätsschule Dresden
- Buch des Monats: Ein Plädoyer für die Grundlagen
- Rezensionen: Das Referendariat
- Schlusspunkt: Lernen braucht vielfältige Räume


Dieses Medium ist verfügbar und kann daher nicht vorgemerkt werden. Besuchen Sie uns gerne, um dieses Medium auszuleihen.

Serie / Reihe: Pädagogik

Schlagwörter: Qualitätsentwicklung Beteiligung Bewegung Ressourcen Zusammenarbeit Reflexion Disziplin Verwaltung Nachmittagsbetreuung Pandemie Covid-19 Mittagspause Freizeitphase Austausch Schulschließung Lernorte Philosophieren Verstöße Streiche

DA 1000 Pädag 2022-02

Pädagogik 2022/02. - Weinheim : Beltz, 2022. - 66 S. - (Pädagogik (Zeitschrift))
ISSN 0933422X

Zugangsnummer: 00023872 - Barcode: 2-9184204-4-00020823-9
Zeitschriften - Zeitschriftenheft